
Der Global Marijuana March (GMM) ist ein vom US-amerikanischen Legalisierungsaktivisten Dana Beal 1998 ins Leben gerufener weltweiter Aktionstag für ein Ende des Cannabisverbotes und ein Ende des Drogenkrieges. Ziel des GMM ist es, Anfang Mai Millionen Menschen aus aller Welt durch „zeitgleiche“ Demonstrationen, Konferenzen, Festivals und weitere Events zum Thema Hanf gemeinsam unter der Überschrift „Worldwide“ oder „Global Marijuana March“ (GMM) bzw. „Million Marijuana March“ (MMM) zu vereinen.

In Deutschland beteiligten sich im letzten Jahr elf Städte am Global Marijuana March, um ihren Widerspruch zur bestehenden Repression gegen Hanfkonsumenten auszudrücken. Diesmal werden es noch mehr!
Die meisten deutschen GMM-Events finden am 3. Mai statt. Die Berliner machen ihre Demo am 10. Mai, da viele hauptstädtische AktivistInnen am ersten GMM-Samstag in anderen Orten präsent sein werden.

Obwohl er eigentlich zum Hanfwandertag nach Wien wollte, folgt Martin einem Ruf der neuen GMM-Stadt Dresden. Auf der um 14 Uhr beginnenden Kundgebung am Alaunplatz wird er u.a. über Cannabis Social Clubs informieren. Auch Steffen will GMM-Neulingen helfen und löst nebenbei ein Versprechen ein, das er einem Bremer Headshopbesitzer im Rahmen der Cannabiskultour gegeben hatte. „Wenn der Udopea-Chef eine eigene Aktion anmelde“, so Steffen im Jahr 2012, „sei er wieder da.“ Am 3. Mai kommt es nun um 12 Uhr am Hauptbahnhof beim ersten GMM der Hansestadt zum „historischen“ Wiedersehen. „Wiederholungstäter“ im GMM-Sinne ist hingegen die DHV-Ortsgruppe Heidelberg, deren Demonstration durch die alte Universitätsstadt 2014 u.a. von Hans besucht wird. Die geschichtsträchtige Kulisse will er nutzen, um den HeidelbergerInnen zu erklären, warum die universalen Menschenrechte mit dem Hanfverbot unvereinbar sind. Greg besucht mit der Demonstration der Hanf-Initiative in Frankfurt am Main die neben Berlin traditionsreichste deutsche GMM-Aktion. Schon zum 15. Mal wird in der Bankenmetropole für die Legalisierung gestritten. Greg wird dort über seine Motivation sprechen, sich seit über fünf Jahren aktiv für die Legalisierung zu engagieren.
Last but not least begibt Frank sich in Höhle des bayrischen Löwen. In München wird unter dem Motto „Mia san Mia, ob Hanf ob Bier“ für die Anerkennung cannabiphiler Lebensart geworben. Die erste öffentliche Rede des Berliner Aktivisten ist dabei einer der Höhepunkte.

GMM-Events am Samstag, 3. Mai 2014
Bremen
3. Mai 2014, 12 Uhr, Hauptbahnhof
https://www.facebook.com/events/1476284392588177/
Dortmund
3. Mai 2014, 15:15 Uhr, Kampstraße Dortmund
https://www.facebook.com/events/268233083352524/
http://www.global-marijuana-march-dortmund.de/
Dresden
3. Mai 2014, 14 Uhr, Alaunplatz
https://www.facebook.com/events/250849675089589/
Erlangen
3. Mai 2014, 15 Uhr, Martin Luther Platz
https://www.facebook.com/events/1446343808917328/
Frankfurt am Main
3. Mai 2014, 14 Uhr, Willy Brandt Platz
https://www.facebook.com/events/693777217323536/
http://hanf-initiative.de/

Hamburg
3. Mai 2014
Hannover
26. April 2014 – Mobilisierungskonzert fuer den GMM Hannover auf dem Bahnhofsvorplatz von 15-22 Uhr
3. Mai 2014, 14 Uhr, Opernplatz
https://www.facebook.com/events/247644688750316/
Heidelberg
24. April 2014 Soliparty ab 21 Uhr im HÄLL (Kirchheimer Weg 2 Heidelberg)
https://www.facebook.com/events/1414855765436628/
3. Mai 2014, 13 Uhr, Stadtbücherei
https://www.facebook.com/events/257496564407433/
Köln
3. Mai 2014, 14 Uhr, Bahnhof Köln Messe / Deutz
https://www.facebook.com/events/1425895990987091/
München
3. Mai 2014, 13 Uhr, Sendlinger Tor Platz
https://www.facebook.com/events/217621305095457/
Plauen
26. April 2014, 14 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
https://www.facebook.com/events/500177946771095/
3. Mai 2014, 14 Uhr, Großer Parkplatz am oberen Bahnhof
https://www.facebook.com/events/281932368640197/

Ulm
3. Mai 2014, 13:30 Uhr, Ecke Hirschstraße / Glöcklerstraße
http://hanffreunde.wordpress.com/2014/01/19/hanfmarsch-2014-in-ulm/
https://www.facebook.com/events/199640103565489/
Wuppertal
https://www.facebook.com/events/633527606695797/
Würzburg
3. Mai 2014, 15 Uhr, Hauptbahnhof
https://www.facebook.com/events/407810706030360/
GMM-Aktion am Samstag, 10. Mai 2014
Berlin
10. Mai 2014, 14 Uhr, Volkspark Hasenheide
http://www.gmmberlin.de/
https://www.facebook.com/events/623091114431417/
Deutschlandweit
Ergänzungen werden wahrscheinlich hier zuerst zu finden sein.
https://www.facebook.com/pages/Global-Marijuana-March-Deutschland/127564610746567
https://www.facebook.com/events/226985574137456/
Weltweit
http://cannabis.shoutwiki.com/wiki/Global_Marijuana_March
Alle freiheitsliebenden Menschen sind hiermit aufgerufen, auch etwas zu organisieren oder an den angemeldeten Demonstrationen teilzunehmen!


















Von Anfang an habe ich kommuniziert, dass das Projekt kein Ego-Ding werden sollte und ich möglichst viele Mitstreiter um mich herum sammeln will. Mein Aufruf nach Gastautoren wurde schnell erhört und so konnte ich bald einen Artikel eines Gastautoren veröffentlichen (der mittlerweile auch fest zum Team gehört). Aktuell sind wir zu siebt und wir alle folgen der von mir gesetzten Maxime, vorurteilsfrei über die niederländische Drogenpolitik zu berichten und dabei keine eigenen finanziellen Interessen befriedigen zu wollen. Wir alle schreiben aus Überzeugung und dem Willen, etwas zu verändern – und nicht um Geld zu verdienen.
Der Wietpas selbst ist ja zum Glück Geschichte, aber die Diskriminierung bleibt in Form des „I-Kriteriums“ (Inländer-Kriterium, nach dem Ausländer nicht in Coffeeshops einkaufen dürfen) erhalten und ist auch weiterhin ein Politikum in den Niederlanden. Auch gibt es weitere Schreckensgespenster, die den Coffeeshops das Leben zur Hölle machen: Die drohende Einführung der 15% Obergrenze für 
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und alles dreht sich schon fleißig um die Hanfparade 2014. Diese wird am 9. August 2014 unter dem Motto „Grünes Licht für die Legalisierung“ wieder für die Legalisierung von Cannabis auf die Straße gehen.
Ihr seid herzlichst eingeladen, das Team persönlich oder mit euren Gedanken und Ideen zu unterstützen. Solltet ihr nicht die Zeit oder Möglichkeit haben, aktiv mitzuwirken, könnt ihr uns trotzdem helfen, indem ihr uns z.B. Vorschläge und Ideen zusendet. Diese bitte an
Zu meinem letzten Banner muss ich euch noch sagen, dass mir der Schrift- und Farbpatzer echt leid tut. Wie ihr vielleicht bemerkt habt, konnte man durch eine viel zu dünne weisse Outline die unteren Buchstaben schlecht entziffern. Ich werde es beim nächsten Banner besser machen, versprochen.




Es ist für manche Konsumenten die einzige Möglichkeit sich etwas zu besorgen, indem sie in den Park gehen und sich ein Beutelchen oder eine Handvoll Gras kaufen. Wer dies schon einmal getan hat, weiß auch wie beängstigend dieses Gefühl ist, von einer Gruppe Unbekannten angequatscht zu werden, die alle nur eines wollen, und zwar dein Geld. Oder man einem Fremden sein Geld geben soll, der dann nicht zurückkommt. Viele haben Glück und bekommen auch irgendwas als Gegenleistung, welches aber aus einer nicht bekannten Quelle stammt, oft mit Streckmittel versetzt ist, und jedenfalls nicht mal annähernd dem entspricht, was ein kontrollierter, legaler Markt an Qualität und Sicherheit bieten könnte. Aus Verzweiflung riskieren anscheinend etliche täglich ihr Leib und Leben.
Am Ende fragt man sich: „Was mach ich hier überhaupt“ oder „Wieso musste es nur soweit kommen?“. Diese Frage ist ganz leicht zu beantworten: Ich wurde quasi dazu gezwungen, mir mein Zeug aus dem Park zu kaufen, da es in Deutschland keine Anlaufstelle für Konsumenten gibt. Nein, im Gegenteil, man versucht lieber diesen Umschlagplätzen mit Razzien entgegenzuwirken.