Gemeinsamer Infostand der Hanfparade, des Hanf Museums und des DHV am Lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin 2018

Hanfparade auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest

Gemeinsamer Infostand der Hanfparade, des Hanf Museums und des DHV am Lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin 2018

Gemeinsamer Infostand der Hanfparade, des Hanf Museums und des DHV am Lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin 2018

Am 21. und 22. Juli fand wie jedes Jahr seit seit mehr als einem Vierteljahrhundert das Lesbisch-schwule Stadtfest in der Motzstraße statt. „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“ Unter diesem Motto veranstaltete der Regenbogenfonds e.V. zum 26. Mal Europas größtes Lesbisch-schwules Stadtfest im traditionellen Homo-Kiez am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg.

Die Hanfparade hatte dort einen Infostand wie im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit dem Hanf Museum und dem Deutschen Hanfverband (DHV) betrieben. Gemeinsam wurde da über Cannabis und die nach wie vor vorhandene Diskriminierung, Stigmatisierung und Kriminalisierung von Cannabiskonsumenten aufgeklärt. Der Stand stand an der Ecke Eisenacher Straße / Motzstraße (vis-à-vis Toms Bar, Tom’s Hotel und der Kneipe Hafen). Der Zulauf war rege und es wurde nicht nur viel Infomaterial mitgenommen, sondern es wurden auch viele Unterschriften für die Petition von Franjo Grotenhermen gesammelt.

Teil der Hanfausstellung – über dem Hanfparadeplakat sind die zwei Gläser mit Hanfblüten zu sehen.

Teil der Hanfausstellung – über dem Hanfparadeplakat sind die zwei Gläser mit Hanfblüten zu sehen.

Die Petition an den Bundestag „Strafverfolgung von Cannabis-Patienten beenden“ hat den folgenden Wortlaut: „Der Bundestag möge beschließen, dass Patientinnen und Patienten, bei denen aus ärztlicher Sicht eine Behandlung mit Cannabis oder Cannabinoiden medizinisch indiziert ist, nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden dürfen. Durch eine Änderung des Betäubungsmittelgesetzes soll verhindert werden, dass Patientinnen und Patienten, die Cannabis auf der Grundlage eines ärztlichen Attestes verwenden, kriminalisiert werden können.“ Weit mehr als 300 Personen haben an unserem Stand diese Petition unterschrieben.

Am Stand lag auch eine Liste auf, wo man sich als Helfer (helping hand) für die Hanfparade eintragen konnte. Etwa drei Dutzend Personen haben sich dort eingetragen und sich bereit erklärt, auf der Hanfparade als Ordner, Standbetreuer, Broschürenverteiler und anderes mehr zu agieren.

Mit Hanfseilen gefesselt

Mit Hanfseilen gefesselt

Am Stand gab es auch eine Art kleine Ausstellung mit Produkten, die aus Hanf hergestellt werden – Baumaterialien, Stoffe, Seile und anderes mehr. Wie Hanfseile verwendet werden können, konnte man an unserem Nachbarstand von den Quälgeistern sehr schön sehen. Dort wurden mit aus Hanf gefertigten Seilen diverse Techniken des Fesselns gezeigt.

Ein Hauptkommissar und eine Hauptkommissarin haben sich am Samstag Mittag die Hanfblüten ganz genau angeschaut. Die beiden bekamen von Marion einen Vortrag über Nutzhanf und so erfuhren die Polizeibeamten, dass diese Blüten Samen enthalten, jedoch kein THC. Marion verabschiedete sie mit dem Satz: „Wer dieses Gras klaut hat selbst Schuld, da braucht ihr euch gar nicht einsetzten, denn wenn das Gras geraucht wird knallen höchstens die Samen beim Verbrennen und der Geschmack ist scGemeinsamer Infostand der Hanfparade, des Hanf Museums und des DHV am Lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin 2018hrecklich.“ Sie bedankten sich für die Info und gingen lächelnd, damit war die Deko genehmigt.

Locke beim Hanfsamen abpacken

Locke beim Hanfsamen abpacken

WHO-Konferenz zu Cannabis

Cover der Stellungnahme (PDF)WHO schaut sich Cannabis an – Aktivisten aus allen Kontinenten treffen sich in Genf.

Ein historischer Tag im Inneren der Weltgesundheitsorganisation. Die WHO soll bei ihrem 40. Treffen das erste Mal Cannabis unter evidenzbasierten Ansätzen prüfen. Auch wenn die Ergebnisse nur eine Grundlage sind, könnte der Prozess zu einer Änderung der Einteilung von Cannabis unter den Drogengesetzen führen.

Der Thinktank FAAAT hat in einer koordinierten Aktion eine gemeinsame Stellungnahme der Zivilgesellschaft an die Experten der WHO übergeben, welche zur Zeit Cannabis und ähnliche Substanzen bewerten sollen. Die gemeinsame Stellungnahme wurde von über 110 Nicht-Regierungsorganisationen aus 35 Ländern mit gezeichnet, darunter der Hanfparade (Jakis e.V.). Auf der Liste der Zeichner sind Organisationen von Forschern, Ärzten, betroffene Personen, Patienten, Studenten, Gebraucherinnen und Suchtexperten. Der Text kritisiert die zahlreichen Voreingenommenheiten in den Vorbereitungen und in der Dokumentation des 40. Treffens des ECDD. Hashtag: #ECDD40

Auf der Webseite faaat.net/cannabis sind alle Informationen und Neuigkeiten zum Bewertungsprozess zu finden.

Hier kann die gemeinsame Stellungnahme eingesehen werden:
http://faaat.net/wp-content/uploads/ECDD40-CIVIL-SOCIETY-CONTRIBUTION.pdf

Programm der Auftaktkundgebung

Dieses Jahr gibt es wieder ein hochkarätiges Programm auf der Bühne der Hanfparade. Alle Programmpunkte der Auftaktkundgebung sind fest eingetütet, für die Abschlusskundgebung sind noch ein paar wenige Korrespondenzen nötig, bis auch dort alle Zusagen als definitiv betrachtet werden können.

Am Samstag, 11. August 2018, um 12:00 Uhr, wird auf der Bühne in der Spandauer Straße südlich des Bahnhofs Alexanderplatz das Programm der Hanfparade 2018 starten. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Versammlungsleiter Locke wird Moderator Hans Cousto die RednerInnen auf der Bühne begrüßen und vorstellen. Politiker von verschiedenen Parteien (Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen) werden ebenso zu Wort kommen wie Aktivisten (DHV, ENCOD) sowie ein Patient und ein Richter.

Da die Hanfparade in den Sommerferien stattfindet, haben einige der angefragten PolitikerInnen einem Auftritt auf der Hanfparade eine Absage erteilen müssen, da sie (zumeist mit ihrer Familie) zu dieser Zeit Urlaub machen. Ihnen wünscht das OrgaTeam der Hanfparade einen schönen Urlaub so wir die angeschriebenen PolitikerInnen in ihren Zuschriften uns eine schöne und erfolgreiche Demonstration wünschten.

Georg Wurth, DHV-Geschäftsführer

Georg Wurth, DHV-Geschäftsführer

Die erste Rede wird Georg Wurth (Geschäftsführer Deutscher Hanfverband, DHV) halten. Als Experte und Aktivist ist er im Bundestag ebenso bekannt wie in der Kifferszene, da er als einer der besten Kenner der Materie im Lande gilt. Danach wird der Cannabispatient Danny-Ralph Cäsar von seinem Schicksal und seiner Situation berichten.

Foto von Werner Graf

Foto von Werner Graf

In der Folge wird dann der Landesvorsitzende der Grünen in Berlin, Werner Graf, von den Aktivitäten in seiner Partei für eine Novellierung des Betäubungsmittelgesetze respektive für die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken berichten.

Nach einer musikalischen Einlage von DJ Rave Nation wird der neue drogenpolitische Sprecher der Linken, der Jurist, Niema Movassat, zeigen, dass er ebenso sachlich fundiert und pointiert die gegebenen Verhältnisse beschreiben kann wie sein Vorgänger in der Funktion, Frank Tempel.

Niema Movassat, drogenpolitischer Sprecher Die Linke

Niema Movassat, drogenpolitischer Sprecher Die Linke

Da Frank Tempel, vormals Kriminalbeamter, nicht mehr im Bundestag ist, sondern für die Landesregierung in Thüringen die Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt sowie eine Monitoringgruppe leitet, wird er nicht mehr wie in den Vorjahren auf der Hanfparade als drogenpolitischer Sprecher auftreten, sondern als erster Preisträger des „Hanf-Adlers“, der vom DHV Personen verliehen wird, die herausragende Leistungen in Sachen Drogenaufklärung und betreffend Drogenpolitik und Förderung der Cannabislegalisierung erbracht haben. Des weiteren wird in dieser Runde Jan Fährmann von der Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik der Grünen in Berlin sprechen. Jan Fährmann arbeitet als Jurist und Kriminologe in der Wissenschaft. Er beschäftigt sich mit den Bereichen Polizei-, Sicherheits-, Strafvollzugs- und Drogenforschung. Daneben hält er Vorlesungen über Grund- und Menschenrechte.

Jugendrichter Andreas Müller

Jugendrichter Andreas Müller

Nach einer weiteren musikalischen Einlage von Protokumpel werden Pierre Rousseau (Reverend der Zeugen Sativas), der Aktivist und Journalist Enrico Fletzer (Encod Exekutivkommitee) sowie der Richter Andreas Müller sprechen. Andreas Müller ist für seine direkten und klaren Ansagen landesweit bekannt und wird uns sicherlich vor dem Abmarsch des Umzuges einen kräftigen Motivationsschub geben.

Im Programm zur Hanfparade 2018 sind die Zeiten angegeben, an denen die SprecherInnen zu hören sein werden.

DJane Grace Kelly

Grace Kelly arrived in Berlin in 1996, coming from Bahia in Brazil to the verge of Western Europe.
Her DJ career started two years later when she first had the opportunity to DJ for Afoxé Loni, one of the most beautiful and musically sophisticated carnival groups at the Carnival of Cultures in Berlin. In 2000 she was invited to perform at the festival Heimatklänge at Tempodrom in Berlin. Ever since she has enjoyed immense success, rocking the decks and blowing up dance floors in Berlin and all across the globe.

She has also hosted her own radio show called „Selektor – Brazil Beats“ at the public broadcasting station Radio Multikulti (RBB) for several years, untill the station was closed in 2008.

Beatsafari

In 2008 Beatsafari decided to go on a music safari and so they put fresh music and positive vibes in their luggage – ready to explore the country! Ten years later we are pleased to announce them on Hanfparade!

Beatsafari, that is, Lisa, half italian half german moved from milan to berlin 11 years ago to study stage costume design but soon found the true destiny when I met the producer DJ Locut and his partyband back in 2008. Lucky me she found my second family, their boys!

The sound is made unique by the beats of Dj Locut, the drums of martin, the deep chilenian bass of Patito, the hornsection of Adrian, Micha and Jörg and the latino guitar of Javier! Wherever there´s sunshine – we rest: No matter if reggae, dancehall, pop, hip hop, rock or electro – There are no frontier zones! Our music is as colourful as the flowers in my hair!

Mehr Info auf der Homepage von Beatsafari.

DJ Rave Nation

Zur Hanfparade kommt DJ Rave Nation. Er definiert sich durch seinen melodischen Techno.
Seinen Namen hat er für den Club „Das Erste Mal“ gewählt. Dieser Club formt ihn und seine Musik bis heute. Let’s Rave!
Mehr von ihm findest du auf Mixcloud.

protokumpel zur Hanfparade 2018

protokumpel – das ist deutschsprachiger Elektro-Rock und Hartpop mit Punk-samples und Attitüde!

In protokumpel vereinen sich hauptstadtrüpelei und liebe zum provinziellen ich. Zwischen Berlin und Leeden (nrw) zocken tim phonic und Logan Zufall angezerrte 8-bit snares für eine bessere welt. Mangel an adrenalin kann man ihnen ebensowenig nachsagen wie übertriebene sensibilität angesichts der „umstände“. während sie sich gegenseitig sinister und stets feierbereit „durch restberlin schubsen“, um herrgottnochmal bloß niemals still zu stehen, fragt man sich, während der eigene allerwerteste mit 140 BPM über den tanzboden schubbert, ob der grobmotorische elektropunk von protokumpel nicht vielleicht auf einer metaebene auch als sozialkritik funktioniert. Keine angst, im nächsten moment verwirft man derartige gedanken, denn „das system muss weg“ nimmt einem das denken ab. Affirmativ as fuck schallt es aus den subwoofern des landes: protokumpel for president. „sonst sind wir alle futschikato!“

die soundbastler Logan Zufall und tim phonic schreiben und singen ihre lieder seit 2009.
live packen sie auch gern ukulele und trompete aus. und haben mitunter einen live-drummer am start. den rest erledigt ihr genügsamer kumpel roland sp-404.
seit ihrer gründung spielten protokumpel mehr als 150 konzerte, unter anderem als support für jamie t.

Mehr zu ihnen findest du auf ihrer Homepage.

Nachschau Hanfparade zur Mary Jane

Vom 8. bis zum 10. Juni fand in der Arena Berlin Deutschlands größte Hanfmesse statt – die MARY JANE. Neben diversen Ausstellern, appetitlichen Food-Ständen, unterhaltsamen Live-Konzerten und aufklärenden Vorträgen hatte auch das Hanf Museum, die Hanfparade und die Hanffaser Uckermark einen einladenden Gemeinschafts-Messestand: Die liebevolle Dekoration aus getrockneten Hanfpflanzen, Vorhängen aus Hanfstoff und durch Hanfseile ersetzte Kabelbinder begeisterte Interessierte aus aller Welt.

Als einziger Stand für Baustoffe hatte das Museum eine kleine Ausstellung vorbereitet: Zu sehen gab es die leichtbrennbare Hanfdämmwolle im Vergleich zu Styropor und Steinwolle, sowie weitere Informationen über den Baustoff der Zukunft. Aus Sicherheitsgründen durften die Ballen Hanfstopfwolle leider nicht präsentiert werden. Des Weiteren konnten die Besucher Hanfseile in unterschiedlichen Stärken und Arten erwerben.

Heiß begehrt waren ebenso die gerösteten Hanfsamen, die in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten wurden: Scharfes Chili, Rosmarin mit Knoblauch und Meersalz, und für die Süßmäuler eine kandierte Variante. Darüber hinaus gab es wohlschmeckenden Tee und köstliche Kekse, natürlich aus Hanf. Somit wurde den Gästen der Nutzen dieser vielseitig verwendbaren Wunderpflanze ein großes Stück näher gebracht.

Sehr erfreulich war die Vielzahl an Unterschriften, die das Museum gegen die Strafverfolgung von Cannabispatienten gesammelt hatte. Außerdem meldeten sich wieder ehrenamtliche Helfer für die Hanfparade an, die dieses Jahr am 11. August stattfinden wird.

Doch nicht nur für uns und das Hanf Museum war das Wochenende ein voller Erfolg: Gute Stimmung herrschte auch bei den Messenachbarn. Diese hatten eine wunderbare Gelegenheit den Besuchern der MARY JANE ihre Konzepte und Ideen vorzustellen. Negativ aufgefallen war bedauerlicherweise, dass nicht wenige Aussteller den Nachhaltigkeitsaspekt ignorierten und angebotene Billigprodukte in Plastik verpackten. Nichtsdestotrotz herrschte auf dem Messegelände eine unbeschwerte Stimmung und sorgte bei den Teilnehmern für ein aufregendes Informationserlebnis.

Wir sehen uns zum nächsten großen Hanf-Event: Der Hanfparade am 11. August in Berlin!

Und schaut doch mal bei unseren Förderern ‚rein. Neben unseren vielen „Helfenden Händen“ machen sie die Hanfparade möglich! Danke an: Near Dark/Black Leaf, actiTube, Sensi Seeds, Weedmaps, Futurola, Barney’s Farm, VapoShop und BioBloom!

Magazin zur Hanfparade 2018

Um unsere Ziele und viele Hintergrundinformationen zu Hanf an unsere Teilnehmer und interessierte Mitbürger zu bringen, erscheint seit 2017 das „Hanfparade Magazin“. Das Magazin erscheint 2018 in einer Auflage von 20.000 Stück und wird Deutschlandweit verteilt, sowie am Tag der Hanfparade an Teilnehmer/innen und Passanten.

Hier kannst du die Ausgabe zur Hanfparade 2018 anschauen und downloaden:

Hans Cousto

Als engagierter Aktivist und langjähriger Unterstützer der Hanfparade ist er insbesondere für die Koordination der Rednerinnen und Redner verantwortlich, die auf den Bühnen der Parade auftreten. Seine Arbeit umfasst die sorgfältige Auswahl und Betreuung der Redner*innen, die Vorbereitung ihrer Auftritte und die Sicherstellung, dass ihre Botschaften das Publikum erreichen.

Hans Cousto, geboren im Frühling 1948 in Monthey in der französischen Schweiz, wuchs als Kind deutschsprachiger Eltern in einem bilingualen Umfeld auf. Nach der Grundschule in Monthey besuchte er Gymnasien in Deutschland und im Kanton Graubünden. Danach studierte er bis 1972 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Mathematik. Da er an der ETH keine Antworten auf die grundlegende Frage, was trivial und was beweisbar ist, fand, reiste er nach Indien um der Weisheit näher zu kommen.

Hans Cousto, Freie Arbeitsgemeinschaft DrogenGenussKultur

Als Hippie reiste er öfters in Asien herum und beschäftige sich als freischaffender Wissenschaftler interdisziplinär mit Schwingungsphänomenen im Makro- und Mikrokosmos. Ausgehend von der holistischen Einbettung des Menschen im Kosmos hat er das kosmische Gesetz der Oktave formuliert und musikalisch auf planetarischer, molekularer und atomarer Ebene umgesetzt sowie Johannes Keplers Aspektenlehre für moderne Skalenberechnungen und Horoskopvertonungen erschlossen und berechnete dazu die harmonikalen Kammertöne – auch planetarische Kammertöne oder auch Urtöne genannt. Die harmonikalen Kammertöne werden von astronomischen Gegebenheiten abgeleitet und haben sich in verschiedenen Kulturkreisen als meditativ erfahrbare Töne bestätigt. Beim Informationspool der Kosmischen Oktave hat er diverse Texte zur Thematik veröffentlicht, so u.a. die Berechnungsgrundlagen für die Töne der Erde, des Mondes und der Planeten (sogenannte Planetentöne), für verschiedene psychotrope (psychoaktive) Moleküle wie THC, MDMA (Ecstasy) und LSD als auch für den Wasserstoff. Zum Thema veröffentlichte er im Zeitraum von 1979 bis 1992 mehrere Fachbücher.

Von 1994 bis 2011 engagierte sich Hans Cousto im Rahmen von Eve & Rave e.V. Berlin für eine sachliche Drogenaufklärung, Drug-Checking und für eine vernünftige Drogenpolitik. Seit Frühlingsanfang 2011 setzt er diese Tätigkeit in der Freien Arbeitsgemeinschaft DrogenGenussKultur fort. Zudem veröffentlicht er in unregelmäßigen Abständen Artikel zur DrogenGenussKultur, Rauschkunde, Drogenmündigkeit und Drogenautonomie auf der Website DrogenGenussKultur wie auch zur Drogenkultur, Drogenpolitik und Psychonautik im TAZ-Blog Drogerie und im Magazin Lucy’s Rausch. Im Hanf Journal schreibt Hans Cousto regelmäßig eine Glosse über die Handlugsweisen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Zudem veröffentlichte er zum Thema Drogen mehrere Sachbücher.

Hans Cousto ist ein gefragter Referent auf Kongressen. So hielt er u.a. verschiedentlich Vorträge auf den Kongressen der Reihen Entheovision und Entheo-Science, auf den Weltkongressen der Hedonistischen Internationalen oder auch auf dem LSD-Symposium zum 100. Geburtstag von Albert Hofmann in Basel. Und seit vielen Jahren hält er auch immer wieder Reden auf der Hanfparade. Zahlreiche Vorträge von Hans Cousto sind im Videokanal PSI-TV dokumentiert.

Seit vielen Jahren ist Hans Cousto der verlässliche Ansprechpartner für alle, die auf der Hanfparade ihre Stimme erheben möchten. Durch seine jahrelange Erfahrung und sein umfassendes Netzwerk ist es ihm gelungen, eine beeindruckende Vielfalt an Stimmen auf die Bühnen der Hanfparade zu bringen – von politischen Aktivisten über Mediziner bis hin zu prominenten Unterstützern der Legalisierungsbewegung.

Reden von Hans Cousto auf der Hanfparade

Hans Cousto - Hanfparade 2020 - Aktivismus in der Schweiz
Auftaktansprache von Hans Cousto - Hanfparade 2018
Hans Cousto (Autor für Drogenfachliteratur, Drogenforscher, Hanfparade) - Hanfparade 2015