Förderer der Hanfparade 2023

Die Hanfparade ist nur dank finanzieller Unterstützung durch Unternehmen und Einzelpersonen aus der Hanfszene möglich. Besonderer Dank gilt unseren Förderern, die den größten Teil der Demonstration bezahlen.

Für dieses Jahr gibt es noch die Möglichkeit, Förderer zu werden! Melde dich bei uns, am besten per eMail an: info@hanfparade.de oder unserem Kontaktformular.

Das Team der Hanfparade dankt:

Platin Förderer:

Sensi Seeds ist Förderer der Hanfparade

SENSI SEEDS: Pionier der Cannabis Samenindustrie

Sensi Seeds forscht seit 1985 in der Cannabissamen-Industrie. Heute ist das Unternehmen die weltgrößte Cannabis-Saatgutbank mit über 500 Sorten. Diese Genetik und der Markenname sind in der Cannabis Community bereits echte Klassiker. Die niederländische Regierung wählte Sensi Seeds Genetik, um das medizinische Marihuana für Apotheken zu entwickeln.

Medizin & Patienten Förderer:

Das Forum für Hanfmedizin wird dieses Jahr unterstützt von AVAAY Medical!

AVAAY Medical ist eine Antwort für Patient:innen, die sich eine qualitativ hochwertige Cannabis-Therapie mit exklusiven & naturbelassenen Produkten wünschen. Als Teil der Sanity Group bringen wir ein neues Sortenspektrum in die Apotheke. Mit Qualität, ohne Kompromisse. Für einen individuellen Therapieansatz.

Gold Förderer:

Silber Förderer:

Near Dark - Black Leaf
Logo von Green Planet Shop in Berlin Förderer der Hanfparade

Bronze Förderer:

Barneys Farm Banner
www.barneysfarm.de    www.barneysfarm.at


Interessiert oder noch Fragen zum Fördern? Dann nimm Kontakt mit uns auf!


Foto von der Hanfparade am Brandenburger Tor in 2015

Meine Wahl – Hanf legal!

Poster der Hanfparade 2013Meine Wahl – Hanf legal: Ein immer aktuelles Motto

Beim Stichwort Wahl denken viele an Parteien und Parlamente. Demokratie findet aber nicht nur alle vier Jahre auf dem Stimmzettel statt. Vielmehr treffen wir alle täglich politische Entscheidungen – Wir wählen, wenn wir kaufen, arbeiten, konsumieren.

Echte Freiheit muss die freie Entfaltung der Persönlichkeit, des Lebensstils und des Genusses ermöglichen. Das Verbot der Pflanze Hanf und der aus ihr gewonnenen Genussmittel (Haschisch und Marihuana) verstößt jedoch nicht nur gegen das Menschenrecht auf Freiheit. Unter den Folgen der falschen Cannabispolitik (Schattenwirtschaft, Repressionskosten, millionenfache Kriminalisierung) leidet die ganze Gesellschaft.

Besonders auffällig wird der Unterschied zwischen dem Selbstverständnis der Hanfverfolger als „Gesundheitsschützer“ und den wahren Folgen des Verbots, wenn unter dem Deckmantel der gesundheitlichen Fürsorge, Kranken die heilende Medizin vorenthalten wird. Die Hanfparade kämpft für das Menschenrecht, die Mittel zur Erhaltung der Gesundheit frei wählen zu dürfen. Die Kriminalisierung von Cannabispatienten denen die Krankenkassen die Kostenübernahme verweigern und sich deshalb auf dem Schwarzmarkt ihre Medizin besorgen müssen, ist ein eklatanter Verstoß gegen das Grundgesetz. Auf dem Schwarzmarkt ist Marihuana im Schnitt um mehr als die Hälfte günstiger als in der Apotheke.

Im Schatten des Cannabisverbotes raubte man den Menschen das Wissen über eine der ältesten Kulturpflanzen. Hanf, der noch vor 100 Jahren in Form von Textilien, Papier und Baumaterialien allgegenwärtig war, fristet heute ein unverdientes Nischendasein. Die Hanfparade will die nützlichste aller Pflanzen zurück auf die Tagesordnung bringen.

Wir demonstrieren alljährlich gegen Bevormundung durch die Regierung und fordern die Legalisierung von CannZiele & Mottoabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel. Deshalb lautete das Motto der Hanfparade 2013 „Meine Wahl – Hanf legal!“

In den folgenden drei Kapiteln wird das Motto näher erläutert:

Hanfparade2000 Was würden Sie wählen...

Hanfparade 2000 – Legalize it globally!

Hanfparade2000 Was würden Sie wählen...

Im Jahr der großen Zwei begannen die Veranstalter verstärkt damit, die Hanfparade in die internationale Hanfszene einzubinden. So entstand auch der Slogan „Legalize it globally! Hanfparade 2000 – Zeig Dich!“.

Der zweite Teil des Mottos wurde von einer – vom Cannabis-Magazin „Zeig Dich!“ übernommen, in der alle Freunde des grünen Krauts zur Selbstanzeige aufgerufen wurden.
Erklärtes Ziel war es, insgesamt 100.000 derartiger Selbstanzeigen zu sammeln, sie dann auf einen Schlag zu übergeben, damit die Justiz lahmzulegen und somit den Staat zu einer Reform des BtMGs zu zwingen.

Am 19. August 2000 war es dann wieder soweit: Zehntausende (wer weiß schon genau, wieviel Zehntausende) zogen mit der Hanfparade 2000 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor, wo ab 16 Uhr die Abschlußkundgebung begann, die bis 22 Uhr andauern sollte.

Hanfparade2000 Schäden nach dem Sturm

Doch dann kam alles ganz anders. Als die hessische Reggaeband „Cashma Hoody“ ihren eigens für die Hanfparade 2000 geschriebenen Song „Legalize it globally!“ aufführten, zogen dichte Wolken über das Kundgebungsgelände und Minuten später – gegen 19.00 Uhr – begann es zu stürmen und zu regnen. Die Band hatte das Stück gerade beendet, als z. T. Golfball-große auf die verdutzten Teilnehmer hernieder prasselten.

Das tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch, denn die Teilnehmer sammelten sich in kleinen Gruppen unter allen erdenklichen Dächern und Vorsprüngen, hatten viel Körperkontakt, was zu sehen, zu erzählen, nasse Klamotten und jede Menge Spaß. Nach dem etwa 30minütigen Ausnahmezustand ließ der Sturm nach und der Hagel ging in Regen über. So konnten viele Bühnen ihr Programm nicht fortsetzen. Auch die Hauptbühne war überflutet und die Auftritte von DJ Tanith und der tschechischen Band „Hypnotix“ entfielen.

Videoplaylist zur Hanfparade 2000

Auf zur Hanfparade2000 - Teil 1 - Sativa Vision

Mehr Material rund um die Hanfparade 2000

Hanfparade2001 Rotes Rathaus

Hanfparade 2001 – Kein Krieg gegen Pflanzen

Hanfparade2001 Rotes Rathaus

Im Jahr 2001 traf man sich in Kreuzberg. Die Hanfparade 2001 begann unter der Losung „Kein Krieg gegen Pflanzen“ am Halleschen Tor und führte durch die ostberliner Innenstadt zum „Platz vor dem Roten Rathaus“.

Unterwegs gab es Zwischenkundgebungen vor der SPD-Zentrale und dem Außenministerium, um an diesem 1. September auch während der Demonstration den politischen Charakter stärker zu betonen.

Auf der Abschlußkundgebung wurde es dann international. Nicht nur Sprecher aus Holland, der Schweiz, England, Polen und Österreich ergriffen das Wort, es sprachen auch Hanf-Aktivisten aus Australien und den U.S.A. So sprach z. B. der extra aus New York angereiste Dana Beal von der Organisation „Cures Not Wars“ über die internationalen (Hanf)Verbindungen. Thema war der internationale Million Marijuana March, der jährlich Anfang Mai weltweit vernetzt und koordiniert abgehalten wird.

Hanfparade2001 Transparent am Paradewagen der Grünen Jugend

Aber auch die Freunde guter, hanf-relevanter Musik kamen wieder voll auf ihre Kosten: Auftritte der „Sofa Surfers“, der „Spezializtz feat. Curse„, von Götz Widmann (Ex Joint Venture) und „Rockers HiFi“ ließen Tausende Tanzbeine schwingen.

Die Hanfparade 2001 war die erste Hanfparade, mit der die Veranstalter und ihre größten Kritiker gleichermaßen zufrieden waren – offensichtlich können auch Kiffer dazu lernen…

Videoplaylist der Hanfparade 2001

Hanfparade 2001 - Demonstration Für Hanfgebrauch! Gegen ...

Mehr Material rund um die Hanfparade 2001


Hanfparade 2002 Stroebele

Hanfparade 2002 – Für Hanfgebrauch! Gegen Hanfmi§§brauch! Aufklärung statt Verbote!

Hanfparade 2002 Stroebele

Die Hanfparade 2002 sollte allen Teilnehmern wieder etwas Neues bieten und so traf man sich in diesem Jahr am prunkvollen „Potsdamer Platz“, um von da aus zum Breitscheidplatz zu ziehen, wo rund um die Gedächtniskirche herum die Abschlusskundgebung stattfand. Unterwegs gab es eine Zwischenkundgebung vor der CDU-Zentrale, auf der Hans-Christian Ströbele die Freigabe des von der Polizei beschlagnahmten Deko-Nutzhanfs forderte.

„Gebt das Hanf frei!“ – Dieser Satz sorgte dann im Jahr 2003 weiterhin für Aufmerksamkeit und Medieninteresse. Denn Stefan Raab sampelte diesen Satz und in Zusammenarbeit mit Shaggy machte er daraus einen Top 10 Hit.
Davon konnte aber an diesem 31. August noch keiner was ahnen.

Hanfparade 2002 Sträflinge

Die Demonstration machte halt für Zwischenkundgebungen vor der CDU-Zentrale und dem Außenministerium, um den politischen Charakter noch stärker zu betonen.

Politisch blieb es, als die Hanfparade vor der Gedächtniskirche ankam wo Bands wie „Ganjaman“, „Dubtari“ und „Letzte Instanz“ ebenso auf sich aufmerksam machten, wie die zahlreichen politischen Redner der verschiedensten Organisationen und Parteien.

Die Losung des Jahres lautete „Für Hanfgebrauch! Gegen Hanfmi§§brauch“ Aufklärung statt Verbote!“ und war damit kontrovers und lang wie nie.

Videoplaylist der Hanfparade 2002

Hanfparade 2002 - Demonstration - Für Hanfgebrauch! ...

Mehr Material rund um die Hanfparade 2002

Hanfparade2003 Bong

Hanfparade 2003 – Gebt das Hanf frei!

Hanfparade2003 Bong

2003 – sieben Jahre nach der ersten Hanfparade – sollte die multikulturelle Demonstration erneut zehntausende Hanfbegeisterte anziehen. Am 23.08.2003 war es wieder soweit. Vom Bundesfinanzministerium zogen Hanffreunde aus ganz Europa zum Kurfürstendamm. Dort wurde unter dem Motto „Gebt das Hanf frei!“ bis in die Nacht gefeiert.

Hanfparade 2002 Stroebele

Politischer Höhepunkt des Tages waren sicherlich die Reden von Hans- Christian Ströbele von den Grünen und Jan van der Tas (Botschafter der Niederlande in Deutschland a.D.).

Aber auch die Hanfszene war reichlich vertreten. Vom Nutzhanfverarbeiter Rainer Nowotny, über Medienvertreter wie Werner Graf vom Hanf Journal, bis hin zu Hanffreunden aus der Schweiz von der Hanf-Koordination und den Niederlanden mit Legalize!NL reichte die Rednerpalette.

Auch musikalisch war wieder einiges Geboten. Les Babbacools, Schwarz auf Weiß, Götz Widmann, Kamikaze 52, MC Rene und die Skunk Allstars rockten die Hauptbühne.

Die Alternativ Stage bot jungen Bands die Chance vor „großem Publikum“ zu zeigen was sie können.

Presse & Material

Hanfparade2003 Band

Die Medienarbeit der Hanfparade 2003 wurde unter anderem von Kifferradio und Radio Fijah unterstützt.

Hanfparade2004 Leitbanner

Hanfparade 2004 – Get Wise Legalize – Drogenfahnder zu Kleingärtnern!

Hanfparade2004 Leitbanner

Nach der Auftaktkundgebung am Roten Rathaus zogen 3000 Hanffreunde zur chinesischen Botschaft. Dort hielt der Zug der 13 Paradewagen für eine Zwischenkundgebung.

Auf dem Oranienplatz angekommen, hatten 8000 viel Spaß an der Abschlusskundgebung. Auf der Hauptbühne meldete sich unter anderem die Bezirksbürgermeisterin von Kreuzberg/Friedrichshain Cornelia Reinauer zu Wort. Als „Gastgeberin“ ließ sie es sich nicht nehmen, ihre Zukunftsvision einer vernunftgesteuerten Drogenpolitik vor zu stellen.

Hanfparade2004 Modenschau

Erstmals fand im Rahmen des Bühnenprogramms eine Modenschau mit Hanfkleidung statt. Unterstützt von Hanf Mode International konnte so jeder sehen, daß die Zeiten, in denen Textilien aus Hanf „bessere Kartoffelsäcke“ waren, vorbei sind.

Mehr Material rund um die Hanfparade 2004

Video-Playlist der Hanfparade 2004

Hanfparade 2004 - Get Wise Legalize! - Teil 2

Hanfparade2005 Leitbanner

Hanfparade 2005 – Wir sind das Hanf!

Hanfparade2005 Leitbanner

Die Hanfparade 2005 fand am 13.August statt. Sie stand unter dem Motto „Wir sind das Hanf!“ Erneut nahmen weniger Menschen als in den Vorjahren teil. 2005 betrug die Anzahl der Demonstranten nur noch knapp über 1000.

Los ging es um 12:00 Uhr vor dem Roten Rathaus, dem Sitz der Berliner Regierung. Nach der Auftaktkundgebung zog der Demozug, begleitet von 5 hanfig-bunt geschmückten Paradewagen durch die Berliner Innenstadt. Am Zionskirchplatz haben wir für eine Zwischenkundgebung halt gemacht und sind danach weiter zum Mauerpark gezogen. Hier erfahrt ihr mehr über die Route der Hanfparade2005.

Hanfparade2005 Paradewagen

Eigentlich sollte die Hanfparade2005 im Berliner Mauerpark enden. Betreten durften wir den aber nicht, denn die Stadt Berlin hatte die geplante Abschlusskundgebung kurzfristig verboten. Lest hier mehr dazu!

Mehr Material über die Hanfparade 2005

Videoplaylist zur Hanfparade 2005

Carsten Labudda - Die Linke.PDS - Hanfparade 2005

Poster der 10.Hanfparade

Hanfparade 2006 – Umdenken statt Milliarden verschenken!

Poster der 10.Hanfparade

Die 10.Hanfparade fand am 05.August 2006 in Berlin statt. Sie stand unter dem Motto Legalisierung jetzt! Umdenken statt Milliarden verschenken!“ und führte nach einer Auftaktveranstaltung auf dem Alexanderplatz zum Brandenburger Tor.

Über das Motto der Hanfparade 2006:

Mit der Hanfparade wollten wir auf die negativen Auswirkungen des Cannabisverbotes hinweisen. Besonders wichtig waren uns im Jahr 2006 die finanziellen Effekte der Hanf- Prohibition. Das Hanfverbot kostet den Staat und jeden seiner Bürger Tag für Tag zigtausend Euro. Dabei könnte die Legalisierung von Hanf als Rohstoff, Medizin und Genussmittel tausende Arbeitsplätze schaffen und Milliarden in die Kassen von Bund, Ländern und Kommunen spülen.

An der zehnten Hanfparade nahmen laut Polizeiangaben rund 1500 Menschen teil. Die Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch Besucher aus der Schweiz, den Niederlanden und anderen Ländern bereicherten die größte deutsche Demonstration für Cannabis. Die Berliner Polizei war mit rund 260 Beamten und Beamtinnen vor Ort und führte insbesondere bei der Auftaktkundgebung am Alexanderplatz massive Kontrollen auf Betäubungsmittel durch. Genaue Zahlen zu Anzeigen und Festgenommenen liegen uns nicht vor, weil die Einsatzleitung zum Ende der Hanfparade vor einem starken Regenschauer flüchtete.

Pro Legalisierung! Polizei und Justiz entlasten! Medizinische Anwendung! Kontrollierte Abgabe! Jugendschutz durch echte Aufklärung! Zusätzliche Steuergelder!

Der wichtigste Einsatz der Polizei erfolgte jedoch schon Stunden vorher, als ein Feld aus cirka 10.000 Hanfpflanzen von der Polizei abgeschnitten wurden. Dies geschah obwohl die erforderlichen Genehmigungen der Versammlungsbehörde, des Bundesinnenministeriums und der Polizei vorlagen. Bei den Pflanzen handelte es sich um Nutzhanf mit einem durchschnittlichen THC- Gehalt von weniger als 0,016 Prozent. Obwohl dies durch EU- Zertifikate des Saatguts und den Hanfbauern bestätigt wurde, ging ein Beamter des LKA davon aus, dass wir die Pflanzen auf dem Transport nach Berlin gegen potente Pflanzen ausgetauscht hätten und erklärte alle Absprachen kurzerhand für nichtig.
Keiner der Besucher hatte Verständnis für das Abschneiden der Pflanzen. Auch das Presseecho auf die Hanfparade war vom Unverständnis über die Polizeiaktion geprägt. Wer sich die entscheidenden Momente ansehen will, hat dazu auf unserer Video- Seite Gelegenheit. Auch viele Bilder des Einsatzes haben uns erreicht.

Videoplaylist der Hanfparade 2006

Presse & Material

Flyer zur Hanfparade 2007

Hanfparade 2007 – Gibt mir 5! Gegen Gift im Gras!

Flyer zur Hanfparade 2007

Nachdem der Verein Bündnis Hanfparade e.V. die Insolvenz beantragen musste, sah es lange so aus, als würde es 2007 gar keine Hanfparade geben. Dem „neuen“ Organisationsteam gelang es dennoch rund 2000 Demonstranten zur Teilnahme zu motivieren.

Gib mir 5! Gegen Gift im Gras!

Über das Motto der Hanfparade 2007:

Cannabis-Prohibition bedeutet Krankheit, Knast und Elend. Ein legaler Hanfmarkt könnte den Graspanschern und ihren Hintermännern das Geschäft versauen. Nur wer sein Gras selber anbaut, weiß was im Joint drin ist. Weil die Legalisierung wirksamen Jugendschutz und Qualitätskontrollen möglich macht, traf man sich am 25.08.2007 vor dem Berliner Fernsehturm um gegen Streckmittel und gesundheitsgefährdende Zusatzstoffe in Cannabisprodukten und für eine Legalisierung des heimischen Anbaus von Hanf für den eigenen Bedarf zu kämpfen.

Statt einer Abschlusskundgebung gab es im YAAM eine fette After-Hanfparade-Party unter dem Motto „Vibez to Legalize“.

Videoplaylist der Hanfparade 2007

Hanfparade 2007 in Berlin, das war sie

Presse & Material