Philine Edbauer

Philine Edbauer ist seit 2015 drogenpolitisch aktiv und rief 2017 zusammen mit Julia Meisner die Initiative #mybrainmychoice ins Leben. Seitdem hat sie 60 Newsletter geschrieben, mehrere Workshops, Vorträge und Demoreden gehalten. In der Kampagne für eine grundlegend neue Drogenpolitik betreut sie die Kooperationen und politische Kommunikation.

Philine Edbauer, geb. 1990, studiert im Master Moderne Süd- und Südostasienstudien mit dem Schwerpunkt staatliche Gewalt im Namen des „Drogenkriegs“ in den Philippinen. Sie hat ihr Bachelorstudium im Fach International Management und zuvor die Ausbildung zur Buchhändlerin in München absolviert. 2019 war sie bei LEAP Law Enforcement Against Prohibition Deutschland als Organisationsentwicklerin tätig.

Über die Kampagne für eine grundlegend neue Drogenpolitik: https://mybrainmychoice.de/petition
Die Petition: https://change.org/neue-drogenpolitik

Mehr unter: mybrainmychoice.de/philine-edbauer/

Reden von Philine Edbauer auf der Hanfparade

Philine Edbauer & Elli Schwarz, mybrainmychoice - Hanfparade 2022
Philine Edbauer auf der Hanfparade 2021
Philine Edbauer - Hanfparade 2020
Philine Edbauer (mybrainmychoice) - Hanfparade 2019
Foto von Lisa Haag

Lisa Haag

Foto von Lisa Haag
Foto von Lisa Haag

Lisa Haag ist Gründungsmitglied und im Vorstand der deutschen Branchenvertretung BvCW e.V. und aktives Mitglied des Cannafem Network – einem professionellen Netzwerk für Frauen, Hanf und Cannabis.

Lisa ist seit 2017 in der Cannabisbranche tätig. Im Juli 2018 gründete sie die MJ_UNIVERSE GmbH, einen Publisher für digitale Produkte (z.B. Krautinvest.de) und ein kollaboratives Netzwerk, um Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Hanf und Cannabis zu vernetzen. Sie arbeitet mit einem Netzwerk von Spezialexperten zusammen, um Firmen zu beraten, die sich im europäischen Cannabis-Ökosystem zurechtfinden wollen.

Sie hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (IUBH, Bad Honnef) und einen Bachelor of Business (Victoria University, Melbourne) in Hospitality Management. Lisa arbeitete viele Jahre für Unternehmen im strategischen und regionalen Vertrieb für Facility Management Services.

https://www.mjuniverse.net/
https://start.cannabiswirtschaft.de/
https://krautinvest.de/

Reden von Lisa Haag auf der Hanfparade

Lisa Haag, Gründerin & CEO MJ Universe GmbH - Hanfparade 2022
Lisa Haag (Cannafem) - Hanfparade 2018
Foto von Enrico Fletzer (ENCOD)

Enrico Fletzer

Foto von Enrico Fletzer (ENCOD)

Foto von Enrico Fletzer (ENCOD)

Enrico Fletzer vom ENCOD Exekutivkommitee kommt aus Italien zu uns. Er ist italienischer Journalist, Übersetzer, Dolmetscher und Mitglied des Exekutivkomitees von ENCOD, der Europäischen Vereinigung für Gerechte und Effektive Drogenpolitik (European NGO Council on just and effective drug policies)

Reden von Enrico Fletzer auf der Hanfparade

Enrico Fletzer (ENCOD) - Hanfparade 2020

Enrico Fletzer - Hanfparade 2018

Enrico Fletzer / Journalist + Drogenaktivist - Hanfparade 2011 Abschluss

Chibo Mertineit auf der Hanfparade 2013

Chibo Mertineit

Chibo Mertineit lebt seit 1987 in Nimbin, New South Wales, Australien, und arbeitet seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Hanfbotschaft sowie seit 23 Jahren im Nimbin Neighbourhood and Information Centre Inc.. Seit 19 Monaten ist er der Präsident der Nimbin Health & Welfare Association, eine Organisation zur Unterstützung und Betreuung älterer Menschen.

Chibo Mertineit wurde im März 1956 in Hamburg geboren. Er war u.a. 6,5 Jahren in der Odenwaldschule, begann das Jura Studium 1976 in Hamburg, brach es aber frühzeitig vor dem ‚deutschen Herbst‚ ab, nachdem er durch Fritz Teufel, der Anti-AKW-Bewegung und ’smoke ins‘ politisiert wurde. Dann arbeitete er im Agitationszentrum ‚Zum Flohmarkt‘, das spätere ‚Krawall 2000‘ am Fischmarkt in Hamburg.

Emblem der Hanf-Botschaft in Nimbin
Emblem der Hanf-Botschaft in Nimbin

Seit 1987 lebt er in Nimbin, vorzugsweise in verschieden Landkommunen. Er ist Mitbegründer einer Regenwald Baumschule und auch sonst sehr aktiv in dem kleinen ‚alternativen‘ Dorf Nimbin. 1996 startete, organisierte und moderierte er die ersten Jahre die Hemp Olympix (Hanf Olympiaden), die Joint dreh Wettbewerbe, den Bong Weitwurf und den eisernen Anbauer/in Wettbewerb, um die Besucher der MardiGrass, einem Drogengesetzreformfestival, zu unterhalten und zu informieren als auch um zu agitieren. Seit 23 Jahren trägt er die Hemp Olympix Torch (Hanf Olympische Fackel) mit ‚The eternal flame for the victims of prohibition‘ (der ewigen Flamme für die Opfer der Prohibition) zur Eröffnung des Festivals ins Dorf. Erfinder des Kombi Konvoy (mit KK, der dt. Schreibweise), VW Busse die hinter ihm zur Eröffnung ins Dorf fuhren, als ein Salut an die Pioniere die zum Aquarius Festival 1973 nach Nimbin kamen; jetzt so groß, dass es ein eigener Event am Samstag um 4.20 pm ist.

MardiGrass 2017 Nimbin
MardiGrass 2017 Nimbin

Die Mardi Grass ist das größte Festival dieser Art in der südlichen Hemisphäre um die Drogengesetze zu verändern.

Derzeitiger Schwerpunkt ist die Arbeit für die Freilassung unserer Hersteller von Cannabismedizin , CBD- Öle etc. sowie das halten von freien Informationsvorträge über die Nutzung von Cannabis als Medizin unter dem Titel ‚Nimbin Hemposium‘.

Chibo hat beim Hanf-TV im Offenen Kanal Hamburg mitgemacht und sprach schon mehrfach sehr kämpferisch auf der Hanfparade in Berlin.  Derzeit macht er Radioprogramme bei Nimbin Radio und arbeitet für die monatlich erscheinende Zeitung The Nimbin Good Times sowie auf einer Hanf-Farm nahe Nimbin.

Reden von Chibo Mertineit auf der Hanfparade

Chibo Mertineit - Hanfparade 2018
Chibo Merinet: Botschafter der Nimbim Hemp Embassy in Australien - Hanfparade 2012
Foto von Rolf Ebbinghaus bei einer Rede auf der Hauptbühne der Hanfparade 2014

Programm der Abschlusskundgebung

Das Programm für die Hanfparade ist jetzt vollständig. Nachdem wir hier vor zehn Tagen das Programm der Auftaktkundgebung vorstellen konnten, beehren wir uns heute mit der Präsentation des Programms für die Abschlusskundgebung. Sachkundige Rednerinnen und Redner werden ihre Einschätzungen zur drogenpolitischen Entwicklung erläutern und zum Entspannen zwischendurch gibt es richtig gute Musik von bekannten Künstlern.

Zu Beginn der Abschlusskundgebung um 17:00 Uhr wird Moderatorin Mariana Pinzón Becht die TeilnehmerInnen der Demonstration eine kurze Vorschau auf das Programm vermitteln und dann wird es zum Einstieg temperamentvolle Musik von Beatsafari geben.

Krsten Kappert-Gonther MdB Bundestagsfraktion Buendnis 90/Die Gruenen

Krsten Kappert-Gonther MdB
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Kurz nach 18:00 Uhr geht es dann wieder ernsthaft zur Sache betreffend Drogenpolitik. Kirsten Kappert-Gonther, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecherin für Gesundheitsförderung sowie für Drogenpolitik der Fraktion der Grünen. Zuvor war Kirsten Kappert-Gonther Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, dort Sprecherin für Gesundheits-, Religions- und Kulturpolitik und seit 2015 bis 2017 Stellv. Fraktionsvorsitzende. Cannabis, Gesundheit und Politik wird ihr Thema sein. Danach wird der Cannabispatient und Journalist Michael Knodt zu Wort kommen. Seit 2004 arbeitet er als freier Mitarbeiter für deutschsprachige Hanf-Zeitschriften und leitete die Redaktion des Hanf Journals als Chefredakteur von 2005 bis 2013. Zur Zeit schreibt der zweifache Vater für das Vice-Magazin, den Nachtschatten-Verlag, Sensi-Seed, Leafly sowie zahlreiche deutsch- und englischsprachige Publikationen.

Michael Knodt

Michael Knodt war zudem langjähriger Kopf und Moderator einer der beliebtesten deutschen Sendung zum Thema Hanf und dessen Verbot, Exzessiv TV. Er wird über die derzeitige Situation der Cannabispatienten in Deutschland aufklären. Danach wird Chibo Mertineit (Hanfbotschaft Nimbin, Australien), ein altbekannter Aktivist, über die Entwicklung der Legalisierung sprechen.

Florian Rister

Gegen 18:25 Uhr wird Ganjaman das Publikum mit deutschsprachigem Reggae- und Dancehall erfreuen. Danach folgen gegen 19:20 Uhr drei Redner aus der Berliner Aktivistenszene. Zuerst wird Niklas Schrader, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Mitglied des Vorstandes der Fraktion Die Linke und Sprecher für die Politikfelder Datenschutz, Verfassungsschutz und Drogenpolitik, sprechen. Es folgen danach der Politikwissenschaftler Florian Rister, stellvertretender Geschäftsführer beim Deutschen Hanfverband, und Rolf “Rollo” Ebbinghaus, Kurator des Hanf Museums Berlin. Rollo hat die Entwicklung der Legalisierungsbewegung und insbesondere der Hanfparade seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts nicht nur miterlebt, sondern auch tatkräftig mitgestaltet.

Piotr Markielau, Legalize Belarus

Piotr Markielau, Legalize Belarus

Nach dem dynamischen Auftritt von Checan / DVO wird es nach 20:30 Uhr zuerst nochmals ernst. Piotr Markiełaŭ, Kommunikationsdirektor von Legalise Belarus für politische Bildung und Lobbyarbeit in Belarus (Weißrussland). Die Kampagne zielt auf politische Aufklärung über psychoaktive Substanzen und die Befürwortung der Entkriminalisierung kleiner Mengen kontrollierter Drogen in Belarus ab. In Belarus herrschen harte Sitten und die Menschen, die sich dort für politische Änderungen einsetzen, haben es weit schwerer als die hier zu Lande der Fall ist. Piotr wird seine Rede auf Englisch halten, eine konsekutive Übersetzung in Deutsch ist vorgesehen. Die letzte Rede wird uns dann wieder heitere Seiten des Daseins erleben lassen. Mr. Bong alias Giacomo di Monterosso, Prinz von Hoheneichen, alias Klaus Joachim Rothenberg (Künstler, Glasbläser, Sänger, Witzbold und Berater für alle speziellen Lebenslagen) ist ein Szenekenner, Hanfaktivist, Geheimlegalizist und Hanf-Exfernsehmoderator aus Hamburg. Er wird uns in humorvoller Weise einen hanseatischen Blick auf die Legalisierungsbewegung vermitteln.

DJane Grace Kelly

Zum Abschluss der Kundgebung wird DJane Grace Kelly mit ihren Sounds bis kurz vor 22:00 Uhr nochmals für gute Stimmung sorgen. Nach der Ankündigung der nächsten Hanfparade am Samstag, 10. August 2019, wird um 22:00 Uhr die Demonstration beendet.

Im Programm zur Hanfparade 2018 sind alle Zeiten angegeben, an denen die SprecherInnen und MusikerInnen zu hören sein werden.

Mr. Bong alias Giacomo di Monterosso, Prinz von Hoheneichen, alias Klaus Joachim Rothenberg

Mr. Bong

Mr. Bong alias Giacomo di Monterosso, Prinz von Hoheneichen, alias Klaus Joachim Rothenberg


Mr. Bong alias Giacomo di Monterosso, Prinz von Hoheneichen, alias Klaus Joachim Rothenberg

Mr. Bong alias Giacomo di Monterosso, Prinz von Hoheneichen, alias Klaus Joachim Rothenberg (Künstler, Glasbläser, Sänger, Witzbold und Berater für alle speziellen Lebenslagen) ist ein Szenekenner, Hanfaktivist, Geheimlegalizist und Hanf-Exfernsehmoderator aus Hamburg.

Mr. Bong, Jahrgang 1961, Hamburger Kunst- und Bongbläser, gilt als Erfinder des Flutsch-Steckkopf-Systems. Vier lange Jahre war er ehrenamtlicher Fernsehmoderator von Hanf-TV im damals noch vorhandenen offenen Kanal OK-Hamburg. Seit 1989 ist er Reisender und freischaffender Künstler in Hamburg-Wellingsbüttel und zur Zeit auch Student von bewusster Kommunikation und angewandter Intelligenz in yogischer Numerologie. Er zählt zu den Unterstützern der ersten Stunden und Jahre der Hanfparade und wird dieses Jahr auf der Hanfparade in Berlin über Hanfverbot, Hanfkultur und die Hanfbewegung reden.

Bis zur vollständigen Legalisierung des Hanfes singt Mr. Bong im Männerchor Salia und unterhält sein Atelier und Kreativhort in Hamburg mit der Arbeit an Glas- Holz- und Querköpfen und sehr vielen anderen Geschichten. Dieses Jahr wird dort zum 10. Mal die jährliche Fette Kunst Party (FKP) gefeiert.

Rede von Mr. Bong auf der Hanfparade

Mr Bong - Hanfparade 2018

Programm der Auftaktkundgebung

Dieses Jahr gibt es wieder ein hochkarätiges Programm auf der Bühne der Hanfparade. Alle Programmpunkte der Auftaktkundgebung sind fest eingetütet, für die Abschlusskundgebung sind noch ein paar wenige Korrespondenzen nötig, bis auch dort alle Zusagen als definitiv betrachtet werden können.

Am Samstag, 11. August 2018, um 12:00 Uhr, wird auf der Bühne in der Spandauer Straße südlich des Bahnhofs Alexanderplatz das Programm der Hanfparade 2018 starten. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Versammlungsleiter Locke wird Moderator Hans Cousto die RednerInnen auf der Bühne begrüßen und vorstellen. Politiker von verschiedenen Parteien (Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen) werden ebenso zu Wort kommen wie Aktivisten (DHV, ENCOD) sowie ein Patient und ein Richter.

Da die Hanfparade in den Sommerferien stattfindet, haben einige der angefragten PolitikerInnen einem Auftritt auf der Hanfparade eine Absage erteilen müssen, da sie (zumeist mit ihrer Familie) zu dieser Zeit Urlaub machen. Ihnen wünscht das OrgaTeam der Hanfparade einen schönen Urlaub so wir die angeschriebenen PolitikerInnen in ihren Zuschriften uns eine schöne und erfolgreiche Demonstration wünschten.

Georg Wurth, DHV-Geschäftsführer

Georg Wurth, DHV-Geschäftsführer

Die erste Rede wird Georg Wurth (Geschäftsführer Deutscher Hanfverband, DHV) halten. Als Experte und Aktivist ist er im Bundestag ebenso bekannt wie in der Kifferszene, da er als einer der besten Kenner der Materie im Lande gilt. Danach wird der Cannabispatient Danny-Ralph Cäsar von seinem Schicksal und seiner Situation berichten.

Foto von Werner Graf

Foto von Werner Graf

In der Folge wird dann der Landesvorsitzende der Grünen in Berlin, Werner Graf, von den Aktivitäten in seiner Partei für eine Novellierung des Betäubungsmittelgesetze respektive für die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken berichten.

Nach einer musikalischen Einlage von DJ Rave Nation wird der neue drogenpolitische Sprecher der Linken, der Jurist, Niema Movassat, zeigen, dass er ebenso sachlich fundiert und pointiert die gegebenen Verhältnisse beschreiben kann wie sein Vorgänger in der Funktion, Frank Tempel.

Niema Movassat, drogenpolitischer Sprecher Die Linke

Niema Movassat, drogenpolitischer Sprecher Die Linke

Da Frank Tempel, vormals Kriminalbeamter, nicht mehr im Bundestag ist, sondern für die Landesregierung in Thüringen die Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt sowie eine Monitoringgruppe leitet, wird er nicht mehr wie in den Vorjahren auf der Hanfparade als drogenpolitischer Sprecher auftreten, sondern als erster Preisträger des „Hanf-Adlers“, der vom DHV Personen verliehen wird, die herausragende Leistungen in Sachen Drogenaufklärung und betreffend Drogenpolitik und Förderung der Cannabislegalisierung erbracht haben. Des weiteren wird in dieser Runde Jan Fährmann von der Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik der Grünen in Berlin sprechen. Jan Fährmann arbeitet als Jurist und Kriminologe in der Wissenschaft. Er beschäftigt sich mit den Bereichen Polizei-, Sicherheits-, Strafvollzugs- und Drogenforschung. Daneben hält er Vorlesungen über Grund- und Menschenrechte.

Jugendrichter Andreas Müller

Jugendrichter Andreas Müller

Nach einer weiteren musikalischen Einlage von Protokumpel werden Pierre Rousseau (Reverend der Zeugen Sativas), der Aktivist und Journalist Enrico Fletzer (Encod Exekutivkommitee) sowie der Richter Andreas Müller sprechen. Andreas Müller ist für seine direkten und klaren Ansagen landesweit bekannt und wird uns sicherlich vor dem Abmarsch des Umzuges einen kräftigen Motivationsschub geben.

Im Programm zur Hanfparade 2018 sind die Zeiten angegeben, an denen die SprecherInnen zu hören sein werden.

Hans Cousto

Hans Cousto, geboren im Frühling 1948 in Monthey in der französischen Schweiz, wuchs als Kind deutschsprachiger Eltern in einem bilingualen Umfeld auf. Nach der Grundschule in Monthey besuchte er Gymnasien in Deutschland und im Kanton Graubünden. Danach studierte er bis 1972 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Mathematik. Da er an der ETH keine Antworten auf die grundlegende Frage, was trivial und was beweisbar ist, fand, reiste er nach Indien um der Weisheit näher zu kommen.

Hans Cousto, Freie Arbeitsgemeinschaft DrogenGenussKultur

Als Hippie reiste er öfters in Asien herum und beschäftige sich als freischaffender Wissenschaftler interdisziplinär mit Schwingungsphänomenen im Makro- und Mikrokosmos. Ausgehend von der holistischen Einbettung des Menschen im Kosmos hat er das kosmische Gesetz der Oktave formuliert und musikalisch auf planetarischer, molekularer und atomarer Ebene umgesetzt sowie Johannes Keplers Aspektenlehre für moderne Skalenberechnungen und Horoskopvertonungen erschlossen und berechnete dazu die harmonikalen Kammertöne – auch planetarische Kammertöne oder auch Urtöne genannt. Die harmonikalen Kammertöne werden von astronomischen Gegebenheiten abgeleitet und haben sich in verschiedenen Kulturkreisen als meditativ erfahrbare Töne bestätigt. Beim Informationspool der Kosmischen Oktave hat er diverse Texte zur Thematik veröffentlicht, so u.a. die Berechnungsgrundlagen für die Töne der Erde, des Mondes und der Planeten (sogenannte Planetentöne), für verschiedene psychotrope (psychoaktive) Moleküle wie THC, MDMA (Ecstasy) und LSD als auch für den Wasserstoff. Zum Thema veröffentlichte er im Zeitraum von 1979 bis 1992 mehrere Fachbücher.

Von 1994 bis 2011 engagierte sich Hans Cousto im Rahmen von Eve & Rave e.V. Berlin für eine sachliche Drogenaufklärung, Drug-Checking und für eine vernünftige Drogenpolitik. Seit Frühlingsanfang 2011 setzt er diese Tätigkeit in der Freien Arbeitsgemeinschaft DrogenGenussKultur fort. Zudem veröffentlicht er in unregelmäßigen Abständen Artikel zur DrogenGenussKultur, Rauschkunde, Drogenmündigkeit und Drogenautonomie auf der Website DrogenGenussKultur wie auch zur Drogenkultur, Drogenpolitik und Psychonautik im TAZ-Blog Drogerie und im Magazin Lucy’s Rausch. Im Hanf Journal schreibt Hans Cousto regelmäßig eine Glosse über die Handlugsweisen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Zudem veröffentlichte er zum Thema Drogen mehrere Sachbücher.

Hans Cousto ist ein gefragter Referent auf Kongressen. So hielt er u.a. verschiedentlich Vorträge auf den Kongressen der Reihen Entheovision und Entheo-Science, auf den Weltkongressen der Hedonistischen Internationalen oder auch auf dem LSD-Symposium zum 100. Geburtstag von Albert Hofmann in Basel. Und seit vielen Jahren hält er auch immer wieder Reden auf der Hanfparade. Zahlreiche Vorträge von Hans Cousto sind im Videokanal PSI-TV dokumentiert.

Reden von Hans Cousto auf der Hanfparade

Hans Cousto - Hanfparade 2020 - Aktivismus in der Schweiz
Auftaktansprache von Hans Cousto - Hanfparade 2018
Hans Cousto (Autor für Drogenfachliteratur, Drogenforscher, Hanfparade) - Hanfparade 2015

Pierre Rousseau

Rierre Rousseau, Reverend der Zeugen Sativas

Pierre Nölle-Rousseau, 1972 in Wuppertal geboren, ist Dozent für Kynologie (Lehre von Rassen, Zucht, Pflege, Verhalten, Erziehung und Krankheiten von Hunden) und Ausgebildeter Hundeführer im Sicherheitsdienst/Schutzdienst. Er ist VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft ) geprüfter Hundeführer-Ausbilder. Zudem arbeitet er als Security auf Festivals und anderen Anlässen.

Seit 2017 ist er Cannabispatient. Schon viel früher setzte er sich für die Legalisierung von Cannabis ein und bereits in seiner Jugendzeit begründete er die Zeugen Sativas. Entstanden ist das Ganze aus einem Witz. Er hatte schon früher selbst Cannabis angebaut und war auch ein richtiger Kiffer. Die Satire zwischen den Zeugen Jehovas und den Zeugen Sativas ist natürlich offensichtlich. Aber die Zeugen Sativas distanzieren uns von jeglichen religiösen Ansätzen.

 

Rede von Pierre Rousseau auf der Hanfparade

Pierre Rousseau (Zeugen Sativas) - Hanfparade 2018

Jan Fährmann

Jan Fährmann, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik der Grünen in Berlin

Jan Fährmann von der LAG Drogenpolitik der Grünen in Berlin wird auf der Hanfparade berichten, welche Vorstellungen die Grünen bezüglich der Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken haben.

Jan Fährmann wurde 1987 in Bremen geboren. Er studierte an der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster Jura. Daran schloss sich an der FU Berlin eine juristisch/kriminologische Promotion über die Kommunikationsmöglichkeiten von Strafgefangen an, die kurz vor dem Abschluss steht. Neben der Promotion arbeitete er in einer Strafverteidigerkanzlei. Dort hatte er viel mit suchtkranken Menschen und Inhaftierungen aufgrund von Betäubungsmittelkriminalität zu tun.

Jan Fährmann arbeitet nun als Jurist und Kriminologe in der Wissenschaft. Er beschäftigt sich mit den Bereichen Polizei-, Sicherheits-, Strafvollzugs- und Drogenforschung. Daneben hält er Vorlesungen über Grund- und Menschenrechte.

Er ist seit zehn Jahren bei Bündnis 90 / Die Grünen aktiv und seit 2012 in der Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik in Berlin, für die er mittlerweile als Sprecher auftritt. Gleichzeitig ist er im SprecherInnen-Team der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht.

Er setzt sich für eine evidenzbasierte Drogenpolitik ein, die sich stärker an Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis orientiert. Durch Aufklärung und Prävention, wirksame Hilfsmaßnahmen und sinnvolle Risikoeinschätzung von Substanzen lässt sich nicht nur der Gesundheitsschutz der Bevölkerung deutlich effektiver erreichen als durch Strafverfolgung, sondern auch viel Leid vermeiden.

Reden von Jan Fährmann auf der Hanfparade

Jan Fährmann, Bündnis90/Die Grünen - Hanfparade 2018