Logo der Partei der Humanisten

Partei der Humanisten

Der aktuelle Drogenmarkt zeigt täglich die Probleme einer veralteten und auf Vorurteilen basierenden Drogenpolitik auf. Eine liberale Drogenpolitik befähigt Menschen, selbst Entscheidungen über ihr Leben zu fällen. Wie wir im Folgenden zeigen werden, hat sie viele Vorteile. Denn liberale Drogenpolitik erleichtert Prävention und Aufklärung, minimiert Risiken, trocknet organisierte Kriminalität und Terrorismus aus, wirkt Beschaffungskriminalität entgegen und macht staatliche Ressourcen frei.

Partei der Humanisten

Statement zur Drogenpolitik

Logo der Piraten Partei Berlin

Piratenpartei Berlin

Die Piratenpartei Deutschland steht für eine repressionsfreie Drogenpolitik und fordert ein Ende der gescheiterten Prohibition.

Die Piratenpartei lehnt die heutige, wissenschaftlich nicht haltbare Unterscheidung in legale und illegale Stoffe ab. Sie fordert die objektive Bewertung und Handhabung aller psychoaktiven Substanzen alleine anhand ihres Gefahrenpotentials. Die derzeitige nicht faktenbasierte Bevormundung Erwachsener beim verantwortungsvollen Umgang mit Rausch- und Genussmitteln widerspricht der Grundüberzeugung der PIRATEN und ihrem Verständnis einer mündigen Gesellschaft. Die bisherige Kriminalisierung der Konsumenten soll beendet und der damit verbundene Schwarzhandel durch kontrollierte Erwerbsstrukturen ersetzt werden.

Weiterlesen

Die Linke Berlin

Selbstbestimmt und aufgeklärt

Berlin geht neue Wege in der Drogenpolitik: Drogen gehören in Berlin zum Alltag: Ob es sich dabei nun um einen „illegalen“ Joint oder ein „legales“ Wegbier handelt – Drogen gehören zu den alltäglichen Erscheinungen.

Sie sind nicht mehr nur in Form von Alkohol und Nikotin in Berlin allgegenwärtig. Dabei sagt die Einteilung in legale und illegale Drogen nichts über deren Gefährlichkeit aus.

Tatsächlich nehmen Menschen Drogen und sind auch durch Verbote nicht davon abzuhalten. Drogenkonsument:innen schlicht als Kriminelle zu betrachten, verhindert jede sinnvolle Drogenpolitik. Die Dämonisierung von Drogen und Kriminalisierung der Konsument:innen verfehlt gerade bei Jugendlichen das verfolgte Ziel der Abschreckung vom Drogenkonsum.

Drogenpolitik muss eine präventive, sachliche und glaubwürdige Aufklärung über die Wirkung und Risiken von Drogen ermöglichen. Nur so kann ein selbstverantwortlicher Umgang damit entwickelt werden. Nur so können gerade Jugendliche selbstbewusst und selbstsicher mit Drogen umgehen.

RednerInnen auf der Hanfparade

Mehr Informationen:

Webseite der LAG Drogenpolitik bei die Linke Berlin

Logo von CAPA Patientenverein e.V. zu Cannabis

CAPA Patientenverein e.V.

Update: der CAPA Verein wurde leider Mitte 2025 aufgelöst und wird nicht mehr an der Hanfparade teilnehmen.

Wir stellen auf unserer Webseite speziell Krebspatienten die Möglichkeiten des Medizinischen Cannabis vor. Es kann in vielfältiger Weise die Therapie unterstützen. Eine direkte Heilwirkung ist bisher wissenschaftlich nicht bewiesen.

Was wollen Wir?

Wir hoffen, durch unser Angebot die Lebensqualität von möglichst vielen Patienten zu verbessern.

Cannabis Heilpflanze ist kein Allheilmittel, hilft allerdings nachweislich bei vielen Therapie-Anwendungen. Die Cannabis-Heilpflanze hat auch Nebenwirkungen, allerdings im Vergleich zu anderen Arzneien, relativ milde.

Wir sind überzeugt davon, durch wissenschaftlichehistorische und gesellschaftliche Darstellungen dieser Heilpflanze ein besseres Bild in dem Bereich der alternativen Heilmethoden zu verschaffen.

Hierfür haben wir ein Konzept entwickelt, das eine Vielfalt an Methoden und Aktivitäten aufzeigt. Beratung und soziale Interaktion aus einer Hand bietet einen Wissenstransfer, der einen starken Mehrwert für alle Akteure ermöglicht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz tragen wir zur Aufklärung bei, um den medizinischen Nutzen der jahrtausendealten Cannabis Pflanze ins richtige Licht rücken. Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Schulungen, Beratungen und Veranstaltungen.

Weiterlesen
Logo des Hanf Museum

Hanf Museum

Das Hanf Museum unterstützt das „Nutzhanfareal“ und informiert über die historische und moderne Nutzung von Hanf.

Das Hanf Museum ist seit 1994 in der Bundesrepublik das einzige seiner Art und neben denen in Bologna, Barcelona, Uruguay und Amsterdam eines von nur wenigen weltweit.

Im Herzen Berlins, im Nikolaiviertel, können sich die interessierten BesucherInnen ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze machen. Die Ausstellung, die alle Themen rund um den Hanf behandelt, erstreckt sich auf fast 300 qm.

Zu finden ist es quasi um die Ecke der Hanfparade: Mühlendamm 5, 10178 Berlin-Mitte

www.hanfmuseum.de – 030-2424827 – info@hanfmuseum.de

Foto von RAGGABUND (c) Philipp Liebhart

RAGGABUND

Die beiden Brüder Paco Mendoza und Don Caramelo bündeln ihre Energien und liefern als Raggabund Reggae, Latin und Dancehall. Ob gemeinsam mit ihrer Backingband The Dubby Conquerors (Gewinner des European Reggae Contest) oder als Soundsystemcrew, sind Raggabund immer ein Garant für energiegeladene Shows!

Paco Mendoza, der als Solokünstler zuletzt gemeinsam mit Producer-Legende DJ Vadim seine Soloproduktionen „Conciente y Positivo“ und “Lost Tapes” veröffentlichte, ist ein Multitalent. Neben seiner Rolle als Sänger und Gitarrist bei Raggabund arbeitete der studierte Politologe als Moderator und Journalist jahrelang für den WDR und ist als Produzent und Komponist gefragt. Sein Song “La Frekuencia” wurde 2014 u.a. in Ridley Scotts Film “The Counselor” (Brad Pitt, Penélope Cruz, Cameron Diaz, Javier Bardem, Michael Fassbender) verwendet und diente auch als Vorlage für die Titelmelodie.

Don Caramelo sammelte erste Erfahrungen in der Hip-Hop Szene, war früher Teil der Erfolgsformation Blumentopf und ab Ende der 90er Aushängeschild und Frontmann der Crossoverband Les Babacools. Mit diesen kam es zu mehreren Albumveröffentlichungen und unzähligen Tour- und Festivalshows in Europa. Auch als featured Artist wird der gelernte Grafiker und Illustrator gerne eingeladen und nahm Songs an der Seite von Gentleman, Orishas, DJ Friction (Freundeskreis) oder den argentinischen Matadoren Karamelo Santo auf.

Raggabunds Debutalbum ERSTE WELT gilt mit dem Song Ganjatherapie als früher Meilenstein des Deutschen Reggaes.

ALLES AUF PUMP heisst die aktuelle Veröffentlichung und wurde 2019 über das eigene Label Erste Welt Records veröffentlicht. Es bietet den bisher intensivsten und vielfältigsten Einblick in die musikalische Seele der weitgereisten und über die Jahre gereiften Soundaktivisten. Ob der letzten Tourneen in Asien und Lateinamerika, der politische Strudel oder die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. All dies hat die Künstler tief bewegt und bleibende Eindrücke hinterlassen. Elektronische Cumbia, melancholischer Pop oder verzerrte Gitarren auf stampfenden Beats – dies und vieles mehr ist auf dem neuen Album vertreten. Allseits unverkennbar im sehr eigenen Raggabundstil ist der Fokus auf ihren musikalischen Kern – positive Botschaften in einer Zeit des Umbruchs. (Klick hier zur BR Albumvorstellung)

Live sollte man Raggabund auf keinen Fall verpassen. Hier bieten die beiden Brüder eine Dancehallparty vom Feinsten! Ihr musikalisches Talent, sowie die jahrelange Konzerterfahrung zeigen sich bei jeder Show aufs Neue. Dancehall, Cumbia, Gitarrenriffs und Hip Hop – Raggabund fusionieren spielerisch die Genres und kreieren live eine packende Atmosphäre, die von nachdenklichen Akustiksessions zu energiegeladenen Beatbox Dancehall Exzessen reicht. Auch textlich hat Raggabund viel zu bieten, was zu zahlreichen Kooperationen z.B. mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Goethe-Institut führte. Ob auf Deutsch, Spanisch, Französisch oder Englisch – Raggabund reißen mit ihren Shows die Fans auf allen Bühnen mit. Ob kritisch oder unterhaltend wirken Raggabund immer absolut authentisch: eine gelungene Mischung aus Punchline, Poesie und positiver Message.

Weitere Infos auf:

Foto von Dr. Fabian Pitter Steinmetz

Fabian Pitter Steinmetz

Dr. Fabian Pitter Steinmetz ist Eurotox-zertifizierter Toxikologe und Consultant bei Delphic HSE. Seinen PhD absolvierte er 2016 in der Computer-Toxikologie an der Liverpool John Moores University. Wissenschaftlich interessiert ist er an Ethnobotanik, Strukturaktivitätsbeziehungen, NPS und „Harm Reduction“-Ansätzen.

Er engagiert sich in verschiedenen drogenpolitischen NGOs (Schildower Kreis, LEAP, ENCOD etc.) und setzt sich u.a. für die Legalisierung des individuellen und gemeinschaftlichen Eigenanbaus von psychoaktiven Pflanzen und Pilzen ein.

Er beriet schon Politiker*innen mehrerer europäischer Länder und sprach sich bei der WHO gegen ein Kratom-Verbot aus. Oft wird er auch von verschiedenen Medien als Drogenexperte konsultiert.

Weiterlesen
Foto der Band Mutabor

MUTABOR

Für viele Fans ist Mutabor mehr als nur eine Band. Mutabor ist ein Lebensgefühl, gefüllt mit Optimismus, Leichtfüßigkeit und Freiheit. All das zeigt die Band rund um den Frontmann Axl Makana authentisch auf jedem Gig. Wer seit nunmehr 30 Jahren diese Werte durch das trend- und krisenbewegte Musikbiz schaukelt, ist entweder ein Freak oder ein Rebell! Die Antwort bringen Sie euch mit zur Hanfparade!

Mehr über die Band: Mutabornet

MUTABOR - (Es gibt keine) Liebe - 1997
MUTABOR - Amsterdam - 1998
Götz Widmann zur Hanfparade 2022

Götz Widmann

Na, mal wieder Lust auf Spass? Loslassen, lachen, und so richtig schön einen drauf machen? Ab zum Spezialisten!

Ein Tag mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Seele. Deutschlands unanständigster Liedermacher, endlich wieder auf der Bühne – der Bühne der Hanfparade!

Als alter Legalisierungsbefürworter wird er sicherlich die aktuelle Diskussion mit einfließen lassen und euch mitteilen, was er dabei fühlt und was er sich von den kommenden Hanfparaden erwartet.

Die elementare Power der Musik, der Zauber menschlicher Begegnung, positiver Gedanken und purer Lebensfreude. Genau jetzt ist die Zeit für Glücksextasen und gute Laune. Unbeschwerte, leuchtende Stunden, singen, abgehen, durchdrehen. Warum? Weil es einfach mal wieder sein muss.

www.goetzwidmann.de

www.facebook.com/goetzwidmann