Ferdinand Siebert ist seit etwa zehn Jahren im Orgateam des Hanf Museums und Teil des H.A.N.F Vereins – das steht für “Hanf Als Nutzpflanze Fördern”. Sein Ziel ist es über die Bedeutung von Hanf zu informieren, aufzuklären und zu zeigen das die Pflanze in vielfältiger Weise genutzt werden kann.
WeiterlesenKategorie-Archive: 2019
„Langer Tag des Hanfes“ am 19.10.2019 an der Hochschule Merseburg
Langer Tag des Hanfes mit vielfältigem Programm von 9:30 bis 17:30 in 4 Panels zu „Hanf in der Behandlung“ (zertifizierter Ärztekurs), „Hanf in der bioökologischen Wende“, „Hanf im Alltag“ und „Hanf in der Politik“.
Haben sie Gewusst, dass:
Hanf ein außergewöhnliches Heilmittel sein kann?
Hanf ein hoffnungsvoller Rohstoff im bioökologischen Strukturwandel sein kann?
Hanf im Alltag mehr als nur eine illegale Droge sein kann?
Hanf eine Herausforderung für eine moderne Drogenpolitik ist?
All das:
- mit Beiträgen und Diskussionen
- mit hanftigen Kostproben
- mit ausgewählten (Verkaufs-)Exponaten
- mit einem Programm, auch für Kinder
Kommen, hören, mitdenken, vernetzen!
Der Eintritt ist frei!
Die gesamte Veranstaltung wird auf dem HS Merseburg Wissenschaftskanal auf Youtube Live gestreamt!
Das aktuelle Programm findet ihr unter: hs-merseburg.de/tag-des-hanfes

Hanfparade 2019 – Legalisierung nur mit dir
Die Hanfparade fand am Samstag, den 10. August 2019 in Berlin statt.
Wir starteten und endeten im Jahr 2019 am selben Ort! Los ging es um 12 Uhr am Neptunbrunnen, in unmittelbarer Nähe zum S+U Bahnhof Alexanderplatz mit dem weltberühmten Berliner Fernsehturm.
„Legalisierung nur mit dir“
das Motto der 23. Hanfparade am 10.08.2019
Sowohl bei Cannabis als Rohstoff, Cannabis als Genussmittel, wie auch bei Cannabis als Medizin ist ein deutliches Defizit an Informationen in der Bevölkerung vorhanden. Diesem wollen wir effektiv entgegenwirken, in dem wir uns dieses Jahr auf die Aufklärung in vielen verschiedenen Bereichen konzentriert haben.




Presse zur Hanfparade 2019
Vor der Hanfparade
- Hanfjournal, Samstag, 27. Juli 2019 online + Printausgabe Juli 2019: Hanfparade 2019
- TAZ Blog Drogerie, Donnerstag, 1. August 2019 online: Hanfparade 10. August 2019
- DHV, Dienstag, 6. August 2019, online: „Legalisierung nur mit dir!“ – die Hanfparade steht vor der Tür
- TAZ Termine der Woche für Berlin – Protest und Spaß dabei, Mittwoch, 7. August 2019: Termine der Woche
- JungeWelt, Donnerstag, 8. August 2019, Seite 3 / Schwerpunkt: HANFPARADE 2019 IN BERLIN
- BerlinOnline Stadtportal, Freitag, 9. August 2019, online Cannabis-Befürworter ziehen am Samstag durch Berlin
- BZ, Freitag, 9. August 2019 16:58, online: Am Samstag – 8000 Teilnehmer erwartet! Hanfparade zieht durch Berlin
Während der Hanfparade
- ZDF – heute, Samstag, 10. August 2019, online: Tausende demonstrieren für legales Cannabis
- BZ, Samstag, 10. August 2019 16:32, online: Weniger Teilnehmer als erwartet – 4000 Cannabis-Freunde demonstrieren bei Berliner Hanfparade
- RBB, Samstag, 10. August 2019 16:42, online + Video: Abendschau: Berlin: Tausende Cannabis-Befürworter ziehen durch
- Bild, Samstag, 10. August 2019 16:54, online: „KIFFEN MACHT SEXY“ – 4000 Cannabis-Freunde bei Berliner Hanfparade
- Stern, Samstag, 10. August 2019 16:49, online: Cannabis-Befürworter ziehen bei «Hanfparade» durch Berlin
- Wolfsburger Nachrichten, Samstag, 10. August 2019 16:49, online: Cannabis-Befürworter ziehen bei „Hanfparade“ durch Berlin
- Stuttgarter Nachrichten, Samstag, 10. August 2019 17:41, online: Hanfparade in Berlin – Tausende Cannabis-Befürworter ziehen durch die Stadt
- Berliner Morgenpost, Samstag, 10. August 2019 16:29, online: DEMONSTRATION – Tausende Cannabis-Befürworter ziehen durch Berlin
- Berliner Kurier, Samstag, 10. August 2019 17:44, online: Hanfparade – Tausende Cannabis-Fans ziehen durch Berlin
- Märkische Onlinezeitung, Samstag, 10. August 2019 18:04, Online Legalisierung – Tausende Cannabis-Befürworter ziehen bei Hanfparade durch Berlin
Nach der Hanfparade
- Sputnik News, Sonntag, 11. August 2019 12:07, online: Hanfparade 2019: Tausende Cannabis-Befürworter ziehen durch Berlin
- Süddeutsche Zeitung, Sonntag, 11. August 2019 10:29, online: Hanfparade: Tausende demonstrieren für Cannabis-Freigabe
Videos von der Hanfparade 2019
Fotos der Hanfparade 2019
Auf der Hanfparade mit dabei als Paradewagen waren:
- der Hanfparade Demowagen
- Bündnis90/Die Grünen
- Eberswalder Crew
- Die Linke
- Legalize Niederlande
- Junge Liberale FDP
- Way to Wonderland
- Linksjugend solid
- Save Berlin
- Piraten
Demoroute:
Die Hanfparade 2019 startete am 10.08.2019 um 12 Uhr mit der Bühne am Berliner Alexanderplatz (Spandauer Straße). Gleich daneben, in der Karl-Liebknecht-Straße, rüsteten die Paradewagen auf und machten ihre ersten Soundtests. Währenddessen unterhielt die Bühne bis 15 Uhr die TeilnehmerInnen mit der Auftaktkundgebung, politischen Reden und Musik.
Der Umzug startete ab 15 Uhr durch die Berliner Innenstadt. Er führte die TeilnehmerInnen und etwa ein Dutzend Paradewagen über die berühmte Straße “Unter den Linden”, durch das Regierungsviertel, zum Bundesgesundheitsministerium.
Im Anschluss zog Deutschlands größte Pro-Hanf Demo durch das touristische Zentrum der Stadt wieder zum Alexanderplatz.

Abschlusskundgebung am Alexanderplatz
Auf der Spandauer Straße nähe Alexanderplatz fand wie in den Vorjahren die große Abschlusskundgebung der Hanfparade statt. Es gab ein spannendes Programm mit Reden und Livemusik auf der Bühne. Außerdem ein Nutzhanfareal, das Forum für Hanfmedizin sowie viele Infostände und Mitmachangebote mit Informationen zu Hanf als Grundstoff für Industrieprodukte. Diverse Vereine und andere Organisationen haben mit Infoständen Aufklärungsarbeit geleistet.
Redner & Bands auf der Hanfparade Auftaktkundgebung 12-15 Uhr
- 12:00 (10 min) – Eröffnungsansprache und Programmvorschau
- 12:10 (20 min) – Reden
Frank Tempel (Kriminaloberkommissar / LEAP)
Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen)
Micha Greif (DHV München) - 12:30 (50 min) – DJ Sunny (Techno)
- 13:20 (20 min) – Reden
Georg Wurth (Deutscher Hanf Verband)
Christina Liedtke (Patientin)
Niklas Schrader (Die Linke) - 13:40 (50 min) – Curly (Electro-Rap)
- 14:30 (20 min) – Reden
Niema Movassat (Die Linke)
Daniel Brückner (420 Berlin)
Andreas Müller (Richter / LEAP) - 14:50 (10 min) – Ansprache zum Abmarsch
- 15:00 – Start des Umzugs
Redner & Bands auf der Hanfparade Abschlusskundgebung 18-22 Uhr
- 18:00 (5 min) – Programmvorschau
- 18:05 (15 min) – Reden
Michael Knodt (aka Der Micha, Journalist)
Andreas Gerhold (Cannabis Social Club Hamburg e.V.)
Steffen Geyer (Hanfaktivist) - 18:20 (50 min) – Sensi Movement Soundsystem (Reggae/Ragga/Dancehall)
- 19:10 (15 min) – Reden
Florian Rister (Deutscher Hanf Verband)
Maximilian Plenert (Patient/Akzept e.V.)
Philine Edbauer (mybrainmychoice) - 19:25 (15 min) – Special Act
- 19:40 (50 min) – Culcha Candela (Pop)
- 20:30 (15 min) – Reden
Rolf „Rollo“ Ebbinghaus (Kurator Hanf Museum)
Patrick Firnkes (WeedUpTV) - 20:45 (60 min) – DVO & Checan und Rede
- 21:45 (15 min) – Abschluss-Ansprache und Schlussworte
Daniel Brückner
Daniel Brückner wurde 1992 in Bremen geboren und lebt seit 2013 in Berlin. Im Jahr 2014 fing er an, sich drogenpolitisch zu engagieren und organisierte in den Jahren 2014 bis 2018 unter anderem die Hanfparade, den GMM Berlin und den 420 Smoke-In Berlin mit. Des weiteren war er auf vielen Cannabis-Veranstaltungen als Redner und/oder Assistent der Veranstalter mit dabei und unterstütze zudem Hans Cousto bei zahlreichen Drogeninfoständen in Clubs und auf Festivals.

Er lernte zunächst Kaufmann für Versicherung & Finanzen, beendete die Tätigkeit aber aufgrund einer Erkrankung. Seit dem Jahr 2017 arbeitet er in der Cannabis-Medienbranche.
Nach seiner Zeit als Moderator bei Exzessiv.TV gründete er im letzten Herbst mit „420 Berlin“ sein eigenes Projekt, mit dem er sowohl YouTube-Videos produziert, als auch Demonstrationen und andere Events rund um Cannabis organisiert und unterstützt. Im April 2022 war Daniel der Organisator der Demonstration 420day, die am 20. April 2022 vor dem Brandenburger Tor startete und zur SPD-Zentrale führte.
Seiner Meinung nach kann nur eine Legalisierung mit einer vernünftigen Prävention einen wirklichen Jugendschutz garantieren.
WeiterlesenAndreas Gerhold
Geboren weiß und männlich 1962 in Hamburg. Dem Jahr der großen Flut und der Kubakrise. Aufgewachsen unter dem Eindruck des vergangenen Welt- und laufenden kalten Krieges, der Studentenunruhen, der sexuellen Befreiung und der kiffenden Hippiebewegung. Sozialisiert als ältester von drei Brüdern in einer Arbeiterfamilie mit Ambitionen in die Mittelschicht (SPD und „Der Junge macht Abitur!“). Über Querulant, Klassen- und Schulsprecher, später erste linksradikale Gruppen zum Abitur.
Dann „gebrochener Lebenslauf“ bis heute. Dabei abgebrochene Studien der Germanistik und Philosophie, abgeschlossene Lehre zum Fotografen und eine abgeschlossene Heilpraktikerausbildung, sowie mehr oder weniger prekäre Arbeiten, vom Postboten, Taxifahrer, Barkeeper, Türsteher, Dinge die verjährt sind, über die man aber trotzdem nicht spricht, bis zum Abgeordneten und unbezahlten Aufsichtsratsvorsitzenden einer Wohnungsbaugenossenschaft.
Er war viele Jahren Drogenbeauftragter der Piratenpartei Hamburg. Er ist Gründer und Vorsitzender des Cannabis Social Club Hamburg e.V.. Darüber hinaus St.Paulianer, auf dem Weg ins große CannaBusiness und zu Reichtum!
WeiterlesenPatrick Firnkes
Geboren im Jahre 1975 und aufgewachsen in Baden-Württemberg. Schon seit früher Jugend engagierte Patrick sich ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit und der Freiwilligen Feuerwehr und setzte sich dadurch auch auf verschiedenen Ebenen landes- und sozialpolitisch ein. Nach seiner Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sammelte er in verschiedenen Berufsfeldern seine Erfahrungen.
Durch seine schwere ADHS-Erkrankung setzte er sich schon sehr früh mit dem Thema Cannabis und dessen medizinischem Nutzen auseinander. Seine beruflichen Tätigkeiten erlaubten ihm dazu in vielen Ländern und Kulturen Erfahrungen mit dem regionalen Umgang und Einsatz von Cannabis zu gewinnen.
Nach vielen Jahren des Cannabis-Aktivismus führte ihn sein Weg dann auch hauptberuflich in die Cannabis-Industrie, wo er sich zuerst als Produzent und Moderator von exzessiv.TV einen Namen machte und nun mit seiner eigenen Firma WeedUpTV durchstartet.
Neben einer vollständigen Legalisierung setzt sich Patrick verstärkt für das Thema Cannabis als Medizin ein und versucht im gesamten Spektrum der Pflanze Aufklärung zu leisten.
WeiterlesenChristina Liedtke
Christina Liedtke wurde 1955 in Berlin geboren und ist hier auch aufgewachsen.
Sie ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Enkelkinder. Im Jahr 2000 wurde ihre Diagnose Multiple Sklerose gestellt. Bis zu ihrem Eintritt in die Erwerbsminderung hat sie als Arzthelferin in verschiedenen Fachrichtungen, zum Schluss in der Allgemeinmedizin gearbeitet.
Sie ist selbst BTMler und kennt daher das Potential und die Wirkungsweise von Cannabis.
Jetzt setzt sie sich für den Umweltschutz ein und versucht, mit Menschen über Cannabis zu reden, um ein wenig zum Umdenken anzuregen.
Micha Greif
Micha Greif, geboren 1983 im Rheinland, ist Verbraucherwissenschaftler (M. Sc. [TUM]) sowie Soziologe & Politikwissenschaflter (B.A.). Bereits im Rahmen seines hochschulpolitischen und hochschuljournalisitischen Engagements an der Uni Münster setzte er sich für das Thema Cannabislegalisierung ein. Als Mitgründer, Vorstand und Sprecher (2014 – 2017) der “Hanffreunde Münster” sowie des Deutschen Hanfverbands München (2015 – laufend) trug er – u. A. durch umfassende Presse-, Social Media und Lobbyarbeit – maßgeblich zu den aufsehen erregenden Erfolgen der von ihm miteingereichten Bürgeranträge für Cannabis-Modellprojekte in Münster und München bei.
2016 wurde er zum weltweit einzigen Legalisierungsaktivisten, der jemals einen Podiumsdiskussionsplatz mit der – nun ehemaligen – Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler erhielt. 2017 gewann er Katha Schulze, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, für die Einreichung mehrerer von ihm entworfener parlamentarischer Anfragen. 2018 erhielt er im Rahmen seines Einsatzes für Cannabis als Medizin eine persönliche Audienz beim bayerischen Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Durch eine eigene Petition gewann er 2019, zusammen mit seinen Mistreitern, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) für ein Modellprojektvorhaben gegen die anhaltenden Lieferengpässe bei Cannabis als Medizin. Mit dem DHV München trat er dem bayerischen NoPAG-Bündnis bei und organisierte eine Demonstration gegen Polizeigewalt in Burghausen. Als Mitglied der Grünen erreichte er zudem mehrere lokale Parteibeschlüsse pro Cannabis.
Ehrenamtlich vertrat er den Hanfverband bereits vielfach gegenüber Politik, der Ärzteschaft (KVB & BLÄK) & Medien ( WDR , RTL West , BR , München.tv , Berliner Morgenpost u. A.) sowie auf Fachkonferenzen, Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und natürlich an Infoständen (z. B. beim Münchner Oktoberfest). Seine Pressemeldungen erreichen teils bundesweite Resonanz (siehe z. B. “Polizei bezahlt Joint”). Die von ihm aufgebaute DHV Ortsgruppe München ist eine der bundesweit eifrigsten und größten regionalen Aktivistengruppen.
Für sein herausragendes Engagement wurde Micha Greif im letzten Jahr als bundesweit erster Aktivist mit dem „Hanf-Adler“ des Deutschen Hanfverbands ausgezeichnet.
WeiterlesenPhiline Edbauer
Philine Edbauer engagiert sich seit 2015 für eine grundlegende Veränderung der Drogenpolitik hin zur Entkriminalisierung und legalen Regulierung. Seit 2017 leitet sie als Co-Gründerin die My Brain My Choice Initiative. Philine Edbauer ist Regionalwissenschaftlerin (M.A.) und Mitglied des drogenpolitischen Expertennetzwerks Schildower Kreis. 2023 wurde sie als Sachverständige in den Gesundheitsausschuss des Bundestags berufen. 2024 kommentierte sie die gescheiterte Drogenbekämpfung gegen Konsum und Handel in der ZEIT.
WeiterlesenMagazin zur Hanfparade 2019
Um unsere Ziele und viele Hintergrundinformationen zu Hanf an unsere Teilnehmer und interessierte Mitbürger zu bringen, erscheint seit 2017 das „Hanfparade Magazin“. Das Magazin erschien 2019 in einer Auflage von 10.000 Stück und wurde Deutschlandweit verteilt, sowie am Tag der Hanfparade an Teilnehmer/innen und Passanten.
Hier kannst du die Ausgabe zur Hanfparade 2019 anschauen und downloaden: