Özgür Cebe, Komiker

Bewegter Muselmann mit rheinischem Humor – Özgür Cebe

Bewegter Muselmann mit rheinischem Humor – Özgür Cebe

Wenn der Islam nicht zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?

Die Antwort auf diese Frage ist ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Und wenn es weh tut, hilft nur eins: Sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch.

1994 begann Cebe eine Hospitanz im Theater an der Ruhr. Unter der Leitung von Roberto Ciulli spielte er erste Rollen, die ihn auf Tourneen nach Italien und Schweden führten. Er absolvierte eine überbetriebliche Ausbildung zum IT-Systemkaufmann und begann im letzten Ausbildungsjahr eine zusätzliche Ausbildung zum Schauspieler, die er mit der Bühnenreife abschloss. Zwei Jahre lang gehörte er zum festen Ensemble in Kaya Yanars Sendung „Was guckst du?!“. Außerdem sieht man ihn häufig in TV-Serien wie der „Lindenstraße“ und „Alarm für Cobra 11“. Im Kinofilm Reset gab er sein Debüt als Hauptdarsteller.

Am 6. September 2009 wurde Özgür Cebet erstmals öffentlich zum Stand-up Comedian. Der Kabarettist Jürgen Becker war so begeistert, dass er ihn in das Panel seiner WDR-Sendung „Baustelle Deutschland“ nahm. Und zuletzt war Cebe noch bei einer ganz besonderen Premiere dabei: Jürgen Becker moderierte „Kabarett am Minarett“ in Deutschlands größter Moschee in Duisburg-Marxloh. Das Ereignis fand großes Medienecho. Der Kölner Stadt-Anzeiger schrieb in einer Kritik: Höhepunkt des Abends war zweifelsohne der Auftritt von Özgür Cebe. 2014 trat er erstmals bei Bündnis 90/Die Grünen auf dem politischen Aschermittwoch auf.

Özgür Cebe - Hanfparade 2015 ShoutOut
seinem Programm nimmt der Wahlkölner auch das Hanfverbot in die Mangel. Er selbst profitiere von der grünen Medizin, denn er konnte mit Hilfe von Hanf seine Krebserkrankung überwinden! Aber nicht nur in der Medizin hält er ein Umdenken für nötig. Es ist eine Schande, das Millionen von Menschen sich legal mit Alkohol berauschen dürfen, harmlose Cannabiskonsumenten jedoch immer noch kriminalisiert werden, ihre Führerscheine verlieren und im schlimmsten Fall im Gefängniss landen. Seine Kritik richtet sich im Programm auch an die Bundesdrogenbeauftrage Marler Mortler, stolze Besitzerin mehrerer Hopfenfeldern, die am Verbot festhalten möchte und für Cannabispatienten nur das nötigste tut. Auf der DINAFEM-Bühne wird Özgür „Ötze“ Cebe mit Humor auf die Ungerechtigkeit des Hanfverbots aufmerksam machen.

Damion Davis, HipHop made in Berlin

Hanf, HipHop, Graffiti – Damion Davis

Mit gerade einmal drei Jahren wanderte der 1980 geborene Ostberliner mitsamt seiner Familie nach Warschau aus. Schon als Kind weiß er: „Ich will Musiker oder Schauspieler werden, also irgendwas Extrovertiertes, Profilneurotisches“. Nach dem Fall der Mauer, zurück in Deutschland, im von Plattenbauten geprägten Berliner Ortsteil Buch sieht er, wie sich immer mehr Jugendliche in rechter Gesinnung neue Zugehörigkeit schaffen. Der perspektivlosen Kindheit vieler Altersgenossen widmet er später den Track „Rooftops“. „Eigentlich bin ich ja so ein Crossover-Kind“, reflektiert Davis später. Ist sein Debütalbum „Kehrseite Der Medaille“ 2004 noch stark vom Hip Hop geprägt, ergänzt oder substituiert er diese Anteile auf späteren Platten und Mixtapes oft durch Reggae- oder Rockanteile. 2006 übernam er eine Hauptrolle im aufsehenerregenden Graffiti-Szeneporträt „Wholetrain“, 2011 wirkte er an der Seite von Sido, B-Tight und Tony D in der Musikkomödie „Blutzbrüdaz“ mit.

Bis heute agiert Davis an allen Fronten. Neben Schauspielerei und Rap-Persona ist er Mit-Labelbesitzer von SpokenView Records, Dokumentarfilmer, Rockmusiker in der Band Nope, Reggae-Künstler (4 MegaHerzOrchester) und Splash!-Festival-Moderator. In seinen cleveren Lyrics äußert sich der Multitasker regelmäßig sozialkritisch, kommentiert soziale Brennpunkte, Kriegspolitik und Staatsmacht, beschäftigt sich aber auch mit grundlegenden Ideen wie Freiheit und dem Bedürfnis, sein Leben nicht „an die Bong zu verschwenden“. Deeshalb sprengt Damion Davis das enge Korsett eines reinen Rap-Künstlers und geht seine eigenen Wege.? Davis ist Schauspieler auf der Kinoleinwand, aber in seinen? Liedern dreht er Filme für die Ohren der Zuhörer. Erlebt man ihn live wird klar, welches Talent in ihm steckt. Deswegen packt er den Kiez in den Koffer und macht sich auf den Weg, die Bühnen dieses? Landes zu rocken – und darüber hinaus! Auf der DINAFEM-Bühne will er auf die noch immer absurde Hanfpolitik aufmerksam machen und zusammen mit den Teilnehmern ein buntes, lautes Zeichen gegen diese Ungerechtigkeit setzen!

Damion Davis - An der Front (Live @ Burgeramt Live Vol. 2)

Ohrbooten, Berliner Erfinder des Gyp-Hop

Mit den Ohrbooten die Legalisierung ertanzen

Dass Straße nicht immer mit Ghetto gleichzusetzen ist, beweist ein Quartett aus Berlin und demonstriert im angenehmsten Wortsinne street credibility. Getreu dem Motto „Alles Für Alle Bis Alles Alle Ist“ werfen die Ohrbooten ungebrochen hemmungslos alles in einen Topf. Spätestens nach über fünfhundert Live-Shows sollte auch dem letzten klar geworden sein: Die Konserve geht in Ordnung. Mittlerweile eilt den vier Berlinern, die durch gelegentliche Überraschungskonzerte auf der Strasse die Kunst der Improvisation sehr gut beherrschen, ihr Ruf als ausgezeichnete Liveband voraus. Selbst häufige Konzertgänger werden immer wieder aufs Neue verblüfft von der musikalischen Vielseitigkeit dieser Jungs, die an ihrem Stil unermüdlich weiterfeilen, den sie selbst „Gip Hop“ getauft haben.

Während ihrer Karriere haben sich die Ohrbooten auch immer wieder mit Hanf und dessen Verbot beschäftigt. In einem Interview im Hanfjournal äußert sich der Gittarist Matze dazu: „Die Gesundheitsschädigung kann nicht das eigentliche Argument für das Verbot sein, sonst könnte ich nicht an jeder Tanke einen Schnaps kaufen. Cannabis wird mit harten Drogen in einen Topf geworfen, während die Legalisierung anderer Drogen wie Alkohol kulturell gerechtfertigt wird. Ich würde mir eine Legalisierung wünschen, denn Cannabis kann in der Schmerztherapie eingesetzt werden und hat viele weitere gute Eigenschaften. Auch Hanf als Rohstoff schadet keinem und würde die Umwelt entlasten.“

Mit dem grossartigen fünften Album „Tanz mal drüber nach“ im Gepäck geht die Geschichte der Ohrbooten in eine neue Runde.

Am besten taugt der Ohrbootensound aber immer noch heiß und fettig, live und direkt. Auf der DINAFEM-Bühne werden die Ohrbooten die Abschlusskundgebung eröffnen und euch so richtig einheitzen. Weiterhin sind die Ohrbooten seit Juli 2008 Paten des Projekts: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Die Ohrbooten - Hanfparade 2015 ShoutOut
Mono & Nikitaman, Berliner Anarcho-Pop-Duo

Mono & Nikitaman – Laut gegen Dummheit und schlechte Laune

Mono & Nikitaman – Laut gegen Dummheit und schlechte Laune

Mono & Nikitaman, das bedeutet lauter, greller und selbstbewußter Dancehall-Anarcho-Reggae-Punk-Pop!
Die Texte der beiden Berliner sind Waffen gegen die Einfältigkeit, Dummheit und schlechte Laune unserer Zeit und richten sich gegen viele Ungerechtigkeiten und falschen Wege in dieser Welt. Sie geben Hoffnung und liefern den Soundtrack zum Selbermachen, sowie die Vision einer besseren Welt.

Auch das Hanfverbot ist den beiden ein Dorn im Auge, daher unterstüzen Mono & Nikitaman die Legalisierung auf der Hanfparade 2015 mit einem Auftritt auf der DINAFEM-Bühne, wo sie neben den altbekannten Songs auch einen Vorgeschmack auf ihr neues Albums präsentieren werden. Die beiden werden wieder alles geben, um euch mitzunehmen: Raus aus dem Jetzt – rein in die Welt von Mono & Nikitaman, mit Musik, die einen abholt und direkt in den M&N-Kosmos katapultiert.

Mono & Nikitaman - Hanfparade 2015 ShoutOut

Band Foto von Kat Balouns Blues Power zur Hanfparade 2015

Kat Balouns Blues Power

Kat Baloun wurde 1956 in Texas geboren. Aufgewachsen ist sie in Cincinnati, Ohio, wo sie in dem Kirchenchor sang, den ihre Mutter als klassische Pianistin und Organistin leitete. Als Kind lernte sie zunächst Klavier und Violine spielen, bevor sie als Jugendliche schließlich zur Mundharmonika griff. 1992, inzwischen in San Francisco, spielte sie in einer Band Bluesharp und fing auch wieder an zu singen.

1994 führte ihr Weg schließlich nach Berlin, wo sie seither in verschiedenen Formationen zu hören ist. Inzwischen ist Kat eine stimmgewaltige Sängerin und macht eine Power los, daß der Takt direkt in die Füße geht. Als Vollprofi gründete sie 2002 zusammen mit Nina T. Davis ihre eigene Band -die Alleycats- von denen inzwischen 2 CDs herausgekommen sind.

Die ambitionierte Hanffreundin präsentiert uns auf der Hanfparade Power Blues vom feinsten. Der „Reefer Man“ lässt Grüßen!

Götz Widmann, Liedermacher aus Biglen (Schweiz)

Joint Venture Reloaded – Götz Widmann feat. Billy Rückwärts

Joint Venture Reloaded – Götz Widmann feat. Billy Rückwärts

Bei manchen Künstlern reichen wenige Worte, um Fans quer durch alle Altersklassen und Bevölkerungsschichten zum Mitträllern zu bringen. Scheinbar harmlose Formulierungen wie „Eduard der Haschischhund“ oder „Hanky war ein Dockarbeiter“ reichen z.B. aus, bei Freunden des Genres „Singer Songwriter“ Begeisterungsstürme zu entfachen.

Der Grund für die Euphorie heißt Götz Widmann. Der eigentlich aus Heidelberg stammende Wahlschweizer ist seit mehr als 20 Jahren gern gesehener Gast auf deutschen Kleinkunstbühnen. Als Duo „Joint Venture“ nahm er mit seinem im Jahr 2000 verstorbenen Freund und Bühnenpartner Martin „Kleinti“ Simon bereits an der ersten Hanfparade teil. Auch Solo blieb er dem Thema Legalisierung treu und schenkte der Szene mit „Zöllner vom Vollzug abhalten“ oder „Die Zaubersteuer“ Lieder, die heute auf keiner Hanfdemo fehlen dürfen.

Für den abendlichen Schlussakt auf der DINAFEM-Bühne der Hanfparade 2014 hat Götz Widmann sich das Liedermachertrio Billy Rückwärts eingeladen. Gemeinsam mit den Kölnern Malte (Gesang und Bass), Sebastian (Gesang, Guitarre und Keyboard) und Daniela (Violine) wird der „Godfather of Liedermaching“ neben aktuellen Songs vom Album „Bärndütsch“ alte Joint-Venture-Kifferhymnen in neuem Gewand präsentieren.

Joint Venture - Hank starb an ner Überdosis Hasch - DVD

Uwe Banton, Reggeakünstler aus Bielefeld

Mit Ganja und Liebe – Uwe Banton und Band feat. Ganjaman

Mit Ganja und Liebe – Uwe Banton und Band feat. Ganjaman

Wenn der in der Nähe von Bielefeld aufgewachsene Uwe „Banton“ Schäfer die Bühne betritt, dann strömen die Reggeafans quer durch alle Altersklassen in die Clubs oder auf Festivals. Bodenlange Dreads und die Liebe zum Roots Reggea machten den Mitvierziger jedoch nicht nur in Deutschland bekannt. Uwe Banton füllt auch jenseits des Atlantik die Hallen, hat er sein Handwerk doch schon im zarten Alter von 15 bei einem Jamaikaurlaub erwählt.

Nach seinem Album „Mental War“ in 2012, hat er nun sein neues Werk „Free your mind“ mit dabei.

Auf der SENSI SEEDS-Bühne der Hanfparade 2021 wird Uwe Banton vom Berliner „Ganjaman“ unterstützt. Die Beiden verbindet eine lange Freundschaft, die sich musikalisch u.a. in Bantons Debüt-Soloalbum „Jah Roots“ und zahlreichen wechselseitigen Features wie „Kommt, Seht, Hört“ oder „Danke Jah“ manifestierte. Uwe Banton und Ganjaman bilden nicht nur das bekannteste deutsche Reggeaduett, sie bringen mit eingängigen Melodien und Texten nah am Herzen auch jene zum Tanzen, die mit Bob-Marley-Klischees nichts am Hut haben.

Uwe Banton - The Roots Of It (Cannabis Song)

Soom-T, Rapperin aus Glasgow

So klingt 8-bit-Ganja! Soom-T feat. Jstar

So klingt 8-bit-Ganja! Soom-T feat. Jstar

Befragt man die aus dem schottischen Glasgow stammende Ragga-Dancehall-Interpretin Soom-T nach ihren musikalischen Wurzeln, muss man Zeit mitbringen.
Hindulyrik aus den 50er Jahren und die Volkstänze der Punjabies sind für die komödiantisch-exzentrische Sprachvirtuosin ebenso wichtige Inspirationsquellen wie der HipHop der 80er oder Rave und Punk der 90er Jahre. Last but not least haben die 8-bit-Klangwelten der Commodore 64-Ära den Sound der mehrfach ausgezeichneten Rapperin geprägt.

Für ihren Auftritt auf der DINAFEM-Bühne der Hanfparade 2014 hat Soom-T DJ Jstar im Gepäck, der sonst zwischen Partys in Mexiko und Manchester, Dänemark und Delhi, Kanada und Neuseeland pendelt, wenn er nicht gerade für DJ Vadim, Madness oder Mark Ronson Remixe bastelt. Die basslastigen Dubstep und Reggea Beats des Londoners bieten die perfekte Soundkulisse für Soom-Ts politisch motivierte, kraftvolle Toasts.

Wer – wie Soom-T – Miss Kittin, Aphex Twin und Basement Jaxx zu seinen Fans zählen darf, wird auch die TeilnehmerInnen der Hanfparade 2014 zum Springen bringen. Versprochen!