Foto von Thomas Isenberg SPD

Thomas Isenberg

Thomas Isenberg, geboren 1967 in Duisburg, ist seit dem 25. September 2008 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Dort ist er u.a. der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Seitdem betreute er die West- und Ost-Wahlkreise rund um das Brandenburger Tor, also Wahlkreis Mitte 3 sowie Wahlkreis Mitte 2. Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September 2011 gewann Thomas Isenberg als Direktkandidat den Wahlkreis Mitte-3 (Tiergarten-Süd, Bellevue, Hansaviertel, Moabit) und zog so erneut ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein.

Nach dem Abitur 1987 absolvierte er von 1988 bis 1991 bei der Bayer AG in Leverkusen ein Abiturientenprogramm mit Ausbildung zum Industriekaufmann und betriebswirtschaftlicher Fortbildung mit branchenbezogener Äquivalenz eines betriebswirtschaftlichen Studienabschlusses. Anschließend studierte er bis 1997 in Düsseldorf Medizin.

Thomas Isenberg war von 1998 bis 2001 Referent für Gesundheitsdienstleistungen bei der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V. (AgV) in Bonn und von 2001 bis 2007 Leiter des Fachbereichs Gesundheit/Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) in Berlin mit Zuständigkeit für die Referate „Gesundheit“, „Pflege“, „Ernährung“, „Agrarpolitik“. Von 2007 bis April 2008 war er zudem Mitglied des erweiterten Führungskreises der Bertelsmann-Stiftung sowie Programm-Manager für das Themenfeld Gesundheit und in der Folge von Mai 2008 bis Mai 2012 Leiter des Geschäftsbereichs Marketing/Interessenvertretung bei der spectrum|K GmbH – einem Gemeinschaftsunternehmen von knapp 100 Betriebskrankenkassen und allen BKK-Gemeinschaftsverbänden.

Seit Juli 2012 ist Thomas Isenberg Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., der mit 3.000 Mitgliedern größten wissenschaftlichen Schmerzgesellschaft Europas. Thomas Isenberg setzt sich für eine Legalisierung von Cannabis ein und bekam dafür mit äußerst großer Mehrheit von der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) der SPD-Berlin-Mitte Unterstützung. Die KDV beschloss am 9. Mai 2015 Eckpunkte einer neuen Cannabispolitik, in denen die sozialdemokratischen Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung aufgefordert werden

  • national wie international die rechtlichen Grundlagen für eine staatlich kontrollierte Produktion und Abgabe von Cannabisprodukten und deren legalen Besitz zu schaffen, die den Anforderungen des Gesundheits-, Verbraucher- und Jugendschutzes in Bezug auf Produktion und Vertrieb Rechnung trägt;
  • auf eine ausreichende finanzielle/personelle Ausstattung von Drogenpräventions- und Interventionsprojekten (insbesondere im Jugendbereich) hinzuwirken;
  • darauf hinzuwirken, insbesondere für Schmerzpatienten den Zugang zu Cannabis als Medizinprodukt deutlich zu vereinfachen.
Weiterlesen
Foto von Roman Francesco Rogat

Roman-Francesco Rogat

Roman-Francesco Rogat, 1989 geboren, lebt seit seiner Geburt in Berlin. Roman-Francesco ist gelernter IT-Systemkaufmann, begann 2013 ein Bachelorstudium, arbeitete als Datenbankadministrator in einem Start-up-Unternehmen und ist jetzt als persönlicher Referent tätig.

Ende 2012 ist Roman-Francesco in die FDP eingetreten, als die Umfragen das erste Mal unter 5% gerutscht sind, um gegen den Trend ein Zeichen zu setzen. Nach der Bundestagswahl ist er dann Mitglied der Jungen Liberalen geworden um gemeinsam mit ihnen den Neuaufbau der FDP zu gestalten. Im Landesvorstand der Jungen Liberalen Berlin und im Bezirksvorstand seines FDP-Heimatverbands wurde er 2014 zum Beisitzer gewählt. Mitte 2015 wurde er schließlich zum Landesvorsitzenden der Berliner JuLis gewählt, um den Verband durch den Wahlkampf zum Abgeordnetenhaus zu führen. Zur Abgeordnetenhauswahl trat er schließlich im Wahlkreis 1 von Treptow-Köpenick an.

Schließlich wurde er 2017 zum Spitzenkandidaten der Jungen Liberalen Berlin zur Bundestagswahl gewählt. Auf abgeordnetenwatch.de hat Roman-Francesco seine politischen Ziele definiert, seine Einstellung zur Legalisierung von Cannabis hat er auf YouTube unter dem Titel „LegalizeIt | #DaGehtMehrBerlin“ kund getan.

Roman-Francesco Rogat ist seit dem 4. November 2021 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.

Weiterlesen
Foto von Tibor Harrach, LAG-Drogenpolitik Bündnis 90/Die Grünen Berlin

Tibor Harrach

Tibor Harrach, Jahrgang 1964, studierte in Marburg Pharmazie und arbeitet als Apotheker in Berlin. Er ist Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen und engagiert sich in der Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik in Berlin für eine sachliche Drogenaufklärung und eine auf Vernunft basierte Drogenpolitik. Tibor Harrach ist Coautor mehrere Broschüren, die von der LAG-Drogenpolitik – zum Teil in Kooperation mit dem Fachforum Drogen des Grün-Alternativen Jugendbündnisses (GAJB) – konzipiert wurden.

Ab 1995 war Tibor Harrach im Verein Eve & Rave aktiv und wurde mehrfach in dessen Vorstand gewählt. Er gehört zu den Gründern des Sonics Cybertribe-Netzwerk und ist seit 2008 in der Drugchecking-Initiative Berlin-Brandenburg. Im Rahmen dieser Tätigkeit organisierte er 2008 die Fachtagung Drugchecking sowie das Drugchecking-Symposium Berlin im Mai 2011. Zudem ist Tibor Harrach Coautor des Alternativen Sucht- und Drogenberichts.

Weiterlesen

Danny Ralph Cäsar

Danny Ralph Cäsar (24) auch Bekannt unter Mein Leben mit Cannabis, ist seit 2015 aktiver Cannabis-Patient und Aktivist. Neben seiner Tätigkeit als Delegierter für Behindertenpolitik bei der Partei BÜNDNIS90 / Die GRÜNEN setzt er sich auch hier Für eine neue liberale Drogenpolitik ein, die auf Aufklärung statt auf Repression setzt.

Weiterlesen

Magazin zur Hanfparade 2017

Um unsere Ziele und viele Hintergrundinformationen zu Hanf an unsere Teilnehmer und interessierte Mitbürger zu bringen, erscheint seit 2017 das „Hanfparade Magazin“. Das Magazin erschien 2017 in einer Auflage von 20.000 Stück und wurde Deutschlandweit verteilt, sowie am Tag der Hanfparade an Teilnehmer/innen und Passanten.

Hier kannst du die Ausgabe zur Hanfparade 2017 anschauen und downloaden:

Richter Müller kommt zur Hanfparade – und du?

Richter Müller kommt zur Hanfparade! Und du?

Der Deutsche Hanfverband und Richter Müller rufen auf: Am 12.08.2017 werden zur alljährlichen Hanfparade wieder tausende Cannabisfreunde durch Berlins Straßen ziehen. Unser Lieblingsrichter Andreas Müller ruft euch jetzt auf: Kommt mit! Zeigt eure Meinung und macht euch für die Legalisierung stark! Alle Infos findet ihr unter: https://www.hanfparade.de In dem DHV-Webshop könnt ihr Poster, Flyer und Aufkleber zur Parade bestellen: https://www.hanfverband.de/shop

Planet Ion landet auf der Hanfparade

“Ufostep vom feinsten! Das extraterristische Duo stammt von einer langen Line außerirdischer Ingenieure und Entdecker ab. Sie reisen von ihrem Heimatplaneten Ion durch die Galaxie um neue Welten und Lebensformen zu erforschen. Dazu benutzen sie verschiedene rythmische Pattern und Frequenzen um mit anderen Spezien zu kommunizieren. Erdlinge reagieren besonders positiv auf ihre Mischung hypnotischer Basswellen und treibenden Beats. Die Testphase auf der Erde wird fortgesetzt!

Wien: Heute Wandern auf dem Hanfwandertag!

Der Mai hat begonnen und damit auch die Zeit des Global Marijuana Marches. Weltweit gegen zu dieser Gelegenheit Menschen auf die Straße, um zu demonstrieren, dass die bisherige Drogenpolitik und insbesondere die Cannabisregulierung fehlgeschlagen ist und die Zeit gekommen ist, ernsthaft über Alternativen zu dem bisherigen Weg zu diskutieren. Los geht es mit dem Hanfwandertag in Wien/Österreich. Dort wird sich um 12 Uhr in der Mariahilferstr. getroffen, 13 Uhr ist der Auftakt. Um 13 Uhr geht es in München auf dem Karlsplatz/Stachus los mit dem GMM München. Auch Erlangen (14 Uhr, Martin Luther Platz), Augsburg (14 Uhr, Königsplatz Manchubrunnen), Stuttgart (14 Uhr, Boerse Stuttgart), Heidelberg (14 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg Poststraße 15), Wildeshausen (15 Uhr, Marktplatz) begehen den GMM dieses Wochenende. Weiter geht es dann am 9. und 16. sowie 25. April mit weiteren Global Marijuana March Aktionen! In Berlin begehen wir den GMM am 16. mit unter dem Motto „Mehr Hanf wagen“.

Photo eines Bus zur Hanfparade

Busreisen zur Hanfparade 2015 organisieren!

Photo eines Bus zur HanfparadeZur Hanfparade mit Freunden fahren ist prima, mit einer ganzen großen Gruppe noch besser! Wir möchten euch hiermit aufrufen, gemeinsame Busreisen zur Hanfparade 2015 zu organisieren! Ein erstes Angebot kommt von der Hanf-Initiative Frankfurt am Main mit einem Mitfahrangebot für 50€. Wie man eine Busreise organisiert haben wir hier für euch zusammengestellt. Jede Reisegemeinschaft, die sich bei uns meldet, wird auf unserer Webseite bei den Fahrgemeinschaften beworben.

Grafik mit dem Hanfparade 2015 T-Shirt Motiv

Supporter-T-Shirt zur Hanfparade 2015

Grafik mit dem Hanfparade 2015 T-Shirt MotivDie Hanfparade 2015 steht fast auf der Straße, die Promo läuft! Für unsere Unterstützer stellen wir hier unser T-Shirt Motiv für 2015 vor: Damit auch du mit der Hanfparade immer unterwegs sein kannst. Als Motiv findet sich die Grafik des Hanfparade-Posters wieder. Mit dem folgenden Link geht es direkt zum Hanfparade T-Shirt Shop. Alle Gewinne daraus fliessen in die Durchführung der Hanfparade!

In dem Webshop des Deutschen Hanfverband findest du darüber hinaus noch jede Menge Aktivistenzubehör sowie unsere Flyer, Poster und Aufkleber. Material der Hanfparade bekommst du dort für die reinen Versandkosten, eine tolle Aktion des DHV! Wenn du eine „größere Menge“ benötigst, da du zb. auf ein Festival verteilst, melde dich direkt bei uns mit deiner Adresse per eMail an info@hanfparade.de.